Hallo, ihr Lieben! Heute entführe ich euch an einen Ort, der das Herz von Cannes schlagen lässt: den Port de Cannes.
Schon beim ersten Schritt auf die Promenade umfängt einen die unverwechselbare Atmosphäre: Der Duft von Salz und einem Hauch von Diesel mischt sich mit dem leisen Klirren der Takelage im Wind. Vor der Kulisse des azurblauen Mittelmeers schaukeln majestätische Superyachten neben bescheideneren Fischerbooten, ihre Masten zeichnen filigrane Linien gegen den Himmel. Es ist ein ständiges Schauspiel des Kommens und Gehens, wo das sanfte Plätschern der Wellen vom fernen Ruf der Möwen und dem gedämpften Stimmengewirr der Flanierenden begleitet wird.
Dieser Hafen ist weit mehr als nur ein Ankerplatz; er ist das pulsierende Herz und die Seele von Cannes. Ich erinnere mich an einen späten Nachmittag, als ich einen alten, wettergegerbten Fischer beobachtete, der geduldig seine Netze auf einem kleinen Kutter flickte. Nur wenige Meter entfernt wurde eine gleißende Megayacht, länger als ein ganzer Häuserblock, von einer Crew in makellosen Uniformen poliert, ihr Helikopterlandeplatz bereit für den nächsten illustren Gast. Diese frappierende Gegenüberstellung – die zeitlose Bodenständigkeit der Tradition neben einer fast trotzigen Zurschaustellung modernen Luxus – verkörpert perfekt, warum dieser Hafen so wichtig ist. Er ist der physische Ausdruck von Cannes' Identität: tief verwurzelt in seiner maritimen Vergangenheit, doch stets den Blick auf einen Horizont voller Glamour und Ambition gerichtet.
Hier, wo die bescheidene Sardinenfangflotte das gleiche Wasser teilt wie Schiffe, deren Wert ganze Kleinstaaten übersteigt, spürt man die einzigartige Mischung aus bodenständigem Charme und unvergleichlichem Luxus. Ein Spaziergang entlang der Quai Saint-Pierre bietet nicht nur atemberaubende Ausblicke auf Le Suquet, die Altstadt, die sich malerisch den Hügel hinaufzieht, sondern auch unzählige Gelegenheiten, das maritime Treiben zu beobachten und die lebendige Energie dieser ikonischen Stadt aufzusaugen.
Bis zum nächsten Abenteuer, eure Reisebloggerin!