Der große Kanal von Versailles ist ein imposanter künstlicher Kanal, der das Schloss Versailles mit dem kleinen Schloss von Trianon verbindet. Dieses Wasserbecken wurde im 17. Jahrhundert unter der königlichen Herrschaft von Ludwig XIV. angelegt und diente damals sowohl zur Bewässerung der königlichen Gärten als auch als Bühne für prächtige Wasserspiele.

Heutzutage bietet der Grand Canal eine malerische Kulisse für Spaziergänge und Bootsfahrten. Viele Besucher nutzen die Gelegenheit, um sich an den Ufern zu entspannen oder die schöne Architektur des Schlosses und der umliegenden Gärten zu bewundern.

Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison, daher empfehlen wir einen Blick auf die offizielle Website des Schlosses zu werfen oder dort direkt nachzufragen. Für den Besuch des Grand Canal können Kombitickets erworben werden, die auch den Eintritt zu anderen Teilen des Schlosses und der Gärten von Versailles beinhalten.

Die Anreise zum Grand Canal in Versailles ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, da das Schloss gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden ist. Alternativ kann man auch mit dem Auto anreisen und in der Nähe des Schlosses parken.