Du fragst dich, was man in Xochimilco eigentlich *macht*? Stell dir vor, du lässt den lauten Trubel von Mexiko-Stadt hinter dir. Die Stadt zieht sich zurück, und langsam weicht das Hupen dem leisen Murmeln von Wasser und dem fernen Klang von Musik. Du erreichst einen Ort, der wie eine Zeitkapsel wirkt, ein Labyrinth aus Kanälen, wo die Luft plötzlich anders riecht – eine Mischung aus feuchter Erde, blühenden Pflanzen und dem Duft von frisch zubereitetem Essen. Überall siehst du Farben: leuchtende Boote, Blumenstände, bunte Tücher. Es ist ein sofortiges Eintauchen, eine Welle von Eindrücken, die dich umspült, noch bevor du einen Fuß auf eine der berühmten Trajineras gesetzt hast.
Du stehst am Ufer, und vor dir reihen sich diese flachen, handbemalten Boote aneinander, jedes ein schwimmendes Kunstwerk mit einem Frauennamen über dem Bug. Wähle eine, die dich anlächelt, spürst das leichte Schwanken des Stegs, wenn du an Bord gehst. Setz dich auf die bunten Holzbänke, die oft mit frischen Blumen geschmückt sind. Der Bootsführer, der "Remero", stößt euch mit einer langen Stange vom Ufer ab, und du spürst, wie das Boot sanft ins Gleiten kommt. Das Geräusch des Holzes, das durch das Wasser gleitet, ist fast meditativ, während die Welt um dich herum langsam vorbeizieht. Es ist ein Gefühl, als würdest du in eine andere Dimension gleiten, weit weg vom Alltagsstress.
Plötzlich hörst du Musik. Erst leise, dann lauter. Eine andere Trajinera kommt näher, beladen mit Mariachi-Musikern, die ihre Instrumente spielen, oder einer Marimba-Band, deren Klänge über das Wasser getragen werden. Es ist, als würde die Musik direkt auf dich zukommen und dich einhüllen. Gleichzeitig siehst du kleine, paddelnde Boote, die sich nähern. Das sind die fliegenden Händler, die dir alles Mögliche anbieten: von frischen Tacos und Quesadillas, deren Duft dir in die Nase steigt, über bunte Sombreros und kleine Souvenirs bis hin zu riesigen Sträußen frischer Blumen. Du rufst sie einfach heran, wenn du etwas möchtest. Verhandeln ist hier üblich, besonders bei den Mariachis, wenn du ein Lied nur für deine Gruppe spielen lassen willst – frag nach dem Preis, bevor sie anfangen!
Während du dahingleitest, öffnet sich die Landschaft. Du siehst nicht nur andere bunte Boote, vollgepackt mit lachenden Menschen, sondern auch kleine Inseln und Uferabschnitte, die mit Bäumen und manchmal sogar kleinen, einfachen Häusern bewachsen sind. Die Sonne wärmt dein Gesicht, und eine leichte Brise streicht über das Wasser. Das ist der Moment, in dem du wirklich die Seele von Xochimilco spürst: Es ist ein Ort des Feierns, des Zusammenseins, der entspannten Freude. Du siehst Familien, die Picknicks auf ihren Booten veranstalten, Freunde, die anstoßen, und Paare, die die Ruhe genießen. Es ist eine Kakophonie aus Geräuschen – Lachen, Musik, das Plätschern des Wassers – die sich zu einem einzigartigen Klangteppich verwebt.
Was das Essen angeht, musst du dir keine Sorgen machen. Du kannst entweder dein eigenes Picknick mitbringen – viele Einheimische tun das und packen riesige Körbe voller Leckereien – oder du lässt dich einfach von den schwimmenden Küchen versorgen. Die Händler paddeln mit ihren kleinen Booten direkt an deine Trajinera heran und bieten dir eine erstaunliche Auswahl an mexikanischen Snacks an. Stell dir vor, du beißt in eine frisch zubereitete Tostada mit Guacamole oder einen warmen Tamal, während das Boot sanft schaukelt. Dazu gibt es natürlich kühle Getränke, von Agua Fresca bis hin zu Bier. Es ist ein Fest für die Sinne, das auf dem Wasser stattfindet, und die Preise sind oft sehr fair.
Wenn du Lust auf etwas wirklich Ungewöhnliches hast und bereit bist für eine längere Bootsfahrt, kannst du den Bootsführer bitten, dich zur "Isla de las Muñecas" zu bringen. Das ist keine typische Touristenattraktion, sondern ein Ort mit einer ganz eigenen, leicht unheimlichen Atmosphäre. Du gleitest langsam näher, und schon von Weitem siehst du sie: Hunderte von Puppen, oft alt und verwittert, hängen in den Bäumen und Sträuchern der kleinen Insel. Ihre leeren Augen starren dich an, und eine seltsame Stille umgibt den Ort, die im Kontrast zum sonst so lebhaften Xochimilco steht. Es ist ein Ort, der nachdenklich stimmt und dir eine ganz andere Seite der mexikanischen Kultur zeigt – eine, die von Legenden und Geistern erzählt. Sei dir bewusst, dass diese Fahrt deutlich länger dauert und der Preis für die Trajinera entsprechend höher sein wird.
Nach Stunden auf dem Wasser, erfüllt von Musik, Lachen und den Düften Mexikos, spürst du, wie das Boot langsam wieder auf die belebteren Ufer zusteuert. Das Gefühl, wieder festen Boden unter den Füßen zu haben, ist fast ein wenig surreal, als ob du gerade aus einem Traum aufgewacht wärst. Die Erinnerung an die Farben, die Klänge und die besondere Atmosphäre von Xochimilco bleibt dir noch lange erhalten. Es ist nicht nur eine Bootsfahrt, sondern ein Eintauchen in eine lebendige Tradition, ein Fest für alle Sinne und ein Erlebnis, das dich mit einem Gefühl von purer Lebensfreude zurücklässt. Für die Rückfahrt findest du am besten ein Taxi oder einen Fahrdienst direkt am Ufer – verhandle den Preis am besten vorher.
Clara auf Reisen