Stell dir vor, du stehst am Fuße eines sanften Riesen, der dich einlädt, seine Geheimnisse zu entdecken. Das ist Smarna Gora, oder wie die Einheimischen sagen, der Hausberg von Ljubljana. Du atmest tief ein, die Luft ist noch kühl und frisch, ein Hauch von feuchter Erde und Wald liegt in der Nase. Deine Füße finden ihren Rhythmus auf dem Pfad, mal weich von Blättern, mal fest von Steinen. Du hörst das Knirschen unter deinen Sohlen, das ferne Zwitschern der Vögel und vielleicht das leise Plätschern eines Baches, der sich seinen Weg durch das Grün bahnt. Es ist kein steiler Aufstieg, kein Kampf, eher ein Tanz mit der Natur, der dich Schritt für Schritt höher trägt.
Nach einer Weile spürst du, wie sich der Wald lichtet, die Luft klarer wird, und dann ist er da: der Gipfel. Du spürst den Wind, der dir sanft um die Wangen streicht, und die Weite, die sich vor dir ausbreitet. Auch wenn du die Farben nicht sehen kannst, fühlst du die enorme Ausdehnung – die sanften Hügel, die sich in der Ferne verlieren, die Häuser von Ljubljana, die wie kleine Spielzeugklötze unter dir liegen. Du hörst das leise Läuten der Glocken von der kleinen Kirche, die dort oben thront, das Gemurmel der Menschen, die die gleiche Stille suchen und finden wie du. Es ist ein Gefühl von Freiheit und Verbundenheit zugleich, als ob die Welt für einen Moment stillsteht, nur für dich.
Genug von der Poesie, jetzt wird's praktisch, damit dein Besuch perfekt wird.
* Beste Tageszeit: Geh am besten früh morgens los, kurz nach Sonnenaufgang, oder am späten Nachmittag, etwa zwei Stunden vor Sonnenuntergang. Das Licht ist dann magisch, und die Temperaturen sind angenehmer.
* Menschenmassen vermeiden: Wochenende und Feiertage sind verständlicherweise sehr beliebt. Wenn du die Ruhe suchst, wähle einen Wochentag. Besonders mittags kann es voll werden, da viele Einheimische ihre Mittagspause für einen schnellen Aufstieg nutzen.
Wie lange solltest du einplanen und gibt es etwas, das man getrost weglassen kann?
* Dauer: Für den Aufstieg brauchst du je nach Kondition 30 bis 60 Minuten. Oben verbringst du locker eine Stunde, um die Aussicht zu genießen, die Kirche zu besuchen und vielleicht einen Kaffee zu trinken. Rechne insgesamt mit 2-3 Stunden für den gesamten Ausflug.
* Was weglassen: Es gibt eigentlich nichts, was man wirklich "weglassen" müsste, da der Berg überschaubar ist. Konzentriere dich auf den Hauptweg und den Gipfel. Es gibt ein paar Abzweigungen, die zu anderen kleineren Wegen führen, aber für den ersten Besuch sind sie nicht zwingend.
Und hier noch ein paar Insider-Tipps, die dir den Tag erleichtern:
* Cafés/Restaurants: Oben auf dem Gipfel gibt es zwei Restaurants (Gostilna Smarna Gora und Gostilna Ledinek), die einfache, aber leckere slowenische Küche und Getränke anbieten. Perfekt für eine Stärkung nach dem Aufstieg.
* Toiletten: Ja, Toiletten sind vorhanden, sowohl in den Restaurants als auch separat in der Nähe der Kirche. Sie sind sauber und gut zugänglich.
* Wasser: Nimm unbedingt genug Wasser mit, besonders im Sommer. Obwohl es oben Restaurants gibt, ist es gut, für den Aufstieg versorgt zu sein.
* Schuhwerk: Auch wenn der Weg nicht schwierig ist, sind feste Turnschuhe oder leichte Wanderschuhe empfehlenswert. Flip-Flops oder Sandalen sind keine gute Idee.
Bis zum nächsten Abenteuer,
Olya von den Seitenstraßen