Stell dir vor, du verlässt die gleißende Hitze Sevillas für einen Moment und tauchst ein. Nicht ins kühle Nass eines Pools, sondern in eine ganz andere Welt. Du trittst durch die Tür und spürst, wie die Temperatur sofort fällt, die Luft feuchter wird und ein sanfter, fast meditativer Blau-Ton deine Augen umhüllt. Du hörst nur noch das leise Summen der Filteranlagen und ein gedämpftes Plätschern, als ob du selbst unter Wasser wärst. Vor dir erstrecken sich riesige, leuchtende Fenster, hinter denen sich das Leben in seiner ganzen Pracht entfaltet. Du wanderst langsam, fast schwebend, vorbei an Korallenriffen, die in allen Farben des Regenbogens pulsieren, und spürst die Ruhe, die von diesen majestätischen Kreaturen ausgeht, während du zusiehst, wie sie elegant durch das tiefe Blau gleiten – Haie, Rochen und Schwärme von leuchtenden Fischen, die wie flüssiges Licht tanzen. Es ist, als würde die Zeit stillstehen und du atmest den Ozean mit jedem Blick ein.
Um diesen magischen Tauchgang optimal zu erleben und den Menschenmassen zu entgehen, hier ein paar ehrliche Tipps:
* Beste Tageszeit: Am besten kommst du direkt zur Öffnung am Morgen (meistens 10 Uhr). Die ersten ein bis zwei Stunden sind oft am ruhigsten. Alternativ kannst du auch die letzte Stunde vor Schließung nutzen, wenn viele schon wieder auf dem Weg nach draußen sind.
* Menschenmassen meiden: Vermeide Wochenenden, Feiertage und die Mittagszeit (ca. 13-16 Uhr), besonders in der Hochsaison oder während spanischer Schulferien. Unter der Woche vormittags ist die beste Wahl.
Für dein Zeitmanagement und was du vielleicht auslassen kannst:
* Dauer des Besuchs: Plane etwa 1,5 bis 2 Stunden ein, um alles in Ruhe zu sehen und die Atmosphäre zu genießen. Wenn du dich für Details interessierst, können es auch 2,5 Stunden werden.
* Was man überspringen könnte: Wenn du wenig Zeit hast, sind die sehr kleinen, initialen Süßwasserbecken, die nicht direkt zur Hauptthematik der Magellan-Expedition gehören, vielleicht weniger fesselnd als die großen Ozean- und Hai-Becken. Auch der Souvenirladen am Ende ist zwar umfangreich, aber leicht zu überspringen, wenn du nichts Bestimmtes suchst. Konzentrier dich auf die riesigen Panoramatanks – die sind das Highlight!
Noch ein paar nützliche lokale Hinweise für deinen Besuch:
* Toiletten: Es gibt saubere Toiletten im Aquarium, gut ausgeschildert. Normalerweise findest du welche direkt am Eingangsbereich und dann noch einmal auf halbem Weg durch die Ausstellung.
* Cafés: Im Aquarium gibt es ein kleines Café für schnelle Snacks und Getränke. Für eine bessere Auswahl und entspanntere Atmosphäre empfehle ich dir aber, nach dem Besuch die Promenade am Muelle de las Delicias entlang zu schlendern. Dort findest du mehrere nette Cafés und Restaurants mit Blick auf den Fluss, perfekt für eine Pause.
* Tickets: Buche deine Tickets am besten online im Voraus. Das spart oft Wartezeit am Eingang und manchmal gibt es sogar Online-Rabatte.
* Lage: Das Aquarium liegt direkt am Hafen, neben dem Parque de María Luisa. Es ist leicht zu Fuß vom Zentrum aus erreichbar, oder du nimmst einen Bus.
Viel Spaß beim Abtauchen!
Olya from the backstreets