Hey du! Wenn du mich fragst, wo man in Slowenien wirklich etwas Besonderes erleben kann, dann ist es ganz klar: die Höhlen von Skocjan, die Skocjanske Jame. Stell dir vor, du kommst an, und schon der erste Atemzug ist anders. Die Luft ist hier so klar, so rein, dass du fast das Gefühl hast, sie schmeckt nach Erde und frischem Grün. Du parkst dein Auto – keine Sorge, es gibt genug Platz, alles ganz entspannt – und schon umgibt dich diese ganz eigene Stille, die nur von den Geräuschen der Natur durchbrochen wird. Ein leises Rauschen in der Ferne, vielleicht ein Vogelruf. Du spürst die Vorfreude, die sich in dir ausbreitet, wie ein Kribbeln unter der Haut.
Der Weg zum Eingang ist schon ein Erlebnis für sich. Du gehst einen Pfad entlang, der sich sanft abwärts schlängelt, umgeben von dichtem Wald. Stell dir vor, wie die Sonnenstrahlen durch das Blätterdach tanzen und kleine Lichtflecken auf den feuchten Waldboden malen. Du hörst das Knirschen des Kieses unter deinen Füßen und spürst, wie die Temperatur langsam sinkt. Die Luft wird kühler, feuchter, und du atmest tiefer ein, als würdest du dich auf etwas Großes vorbereiten. Es ist, als würde die Erde dich in ihren Schoß ziehen, sanft und doch voller Geheimnisse.
Drinnen, im ersten Teil der Höhle, der sogenannten Stillen Höhle (Tiha jama), umfängt dich dann eine unglaubliche Ruhe. Du hörst nur das leise Tropfen des Wassers, das über Jahrtausende hinweg diese riesigen Stalagmiten und Stalaktiten geformt hat. Deine Augen gewöhnen sich langsam an das gedämpfte Licht, und du siehst die gigantischen Säulen, die wie versteinerte Bäume aus dem Boden wachsen oder von der Decke hängen. Du läufst auf einem gut gesicherten Pfad, aber du spürst die Feuchtigkeit in der Luft, die Kühle, die durch deine Kleidung dringt. Es ist eine fast andächtige Stille, die dich umgibt, und du fühlst dich ganz klein und doch verbunden mit dieser uralten Welt unter der Erde.
Und dann kommt der Moment, der dir den Atem raubt. Du trittst aus der Stillen Höhle heraus und vor dir öffnet sich ein gigantischer Abgrund – die Velika dolina, die große Doline. Du hörst das tosende Rauschen des Flusses Reka, der sich tief unter dir seinen Weg bahnt, und die Akustik hier unten ist so gewaltig, dass es sich anfühlt, als würde der Fels selbst vibrieren. Dann siehst du sie: die Cerkvenik-Brücke. Sie spannt sich in schwindelerregender Höhe über den Canyon, und wenn du sie überquerst, spürst du die leichte Vibration unter deinen Füßen. Der Nebel, der vom Fluss aufsteigt, umhüllt dich, und du schmeckst fast die Feuchtigkeit auf deinen Lippen. Es ist ein Gefühl der Ehrfurcht, der reinen, unverfälschten Bewunderung für die Kraft der Natur. Dein Blick verliert sich in der Tiefe, und du fühlst dich unendlich klein und doch als Teil von etwas Unfassbarem.
Nach diesem unvergesslichen Erlebnis führt dich der Weg wieder nach oben. Du kannst entweder zu Fuß gehen, was ich dir sehr empfehlen würde, um die Eindrücke noch etwas sacken zu lassen und die frische Luft zu genießen, oder du nimmst die kleine Standseilbahn. Stell dir vor, wie du langsam wieder dem Tageslicht entgegenfährst, die Augen blinzeln kurz, und dann bist du wieder draußen, umgeben von Grün. Das Gefühl der Kühle weicht langsam der Wärme der Sonne, und du spürst die Erleichterung und eine tiefe Zufriedenheit. Es ist, als hättest du eine andere Welt besucht und kehrst nun mit neuen Augen zurück. Oben gibt es auch ein kleines Café, wo du dir einen Kaffee gönnen und die Erlebnisse Revue passieren lassen kannst.
Wenn ich die Route für einen Freund planen würde: Du startest mit dem geführten Rundgang durch die Höhle. Das ist der einzige Weg rein, und glaub mir, das willst du nicht verpassen – vor allem nicht den Teil mit der großen Doline und der Brücke. Das ist der absolute Höhepunkt und sollte unbedingt für den mittleren Teil der Tour aufgespart werden. Überspringen? Nichts! Wirklich, alles ist sehenswert. Nach dem Höhlenausgang würde ich dir empfehlen, den kurzen Spaziergang zurück zum Parkplatz zu machen, anstatt die Standseilbahn zu nehmen. So kannst du die beeindruckende Landschaft und die Aussicht auf die Doline von oben noch einmal richtig genießen. Nimm unbedingt eine Jacke mit, es ist drinnen immer kühl (so um die 12°C), und trage bequeme, rutschfeste Schuhe. Am besten buchst du deine Tickets vorab online, besonders in der Hauptsaison.
Liebe Grüße von den Straßen,
Olya von den Seitenstraßen