Predjama Castle (Predjamski Grad) Tours and Tickets

🎧 Keine Audioguides in dieser Sprache verfügbar. Bitte versuchen Sie es auf Englisch.

0 Bewertungen

Predjama 1

Überblick

Mehr Abenteuer für Sie

Tour to ...

Ljubljana Old Town

0

Zugang für Sehbehinderte

Barrierefreiheit für Rollstühle

Zugang für Senioren

Für Menschen mit Hörverlust

Tour to ...

Dragon Bridge

0

Zugang für Sehbehinderte

Barrierefreiheit für Rollstühle

Zugang für Senioren

Für Menschen mit Hörverlust

Tour to ...

Preseren Square (Presernov Trg)

0

Zugang für Sehbehinderte

Barrierefreiheit für Rollstühle

Zugang für Senioren

Für Menschen mit Hörverlust

0$

0$

3000$

Keine Touren entsprechen dem Filter.

Helfen Sie unserer Gemeinschaft! Bewerten Sie die Zugänglichkeit dieser Attraktion und teilen Sie Ihre Bewertung, um das Reisen für alle zu erleichtern!:

Hallo, ihr Lieben! Kommt mit auf eine ganz besondere Reise zu einem Ort, der alle Sinne weckt: die Höhlenburg Predjama in Slowenien.

Sobald man die Schwelle überschreitet, umfängt einen die feuchte Kühle, ein Hauch von alter Erde und Stein, der tief in die Lungen zieht. Jeder Schritt auf den unebenen, abgenutzten Steinfliesen hallt anders wider – mal dumpf, mal scharf – und verrät die Weite des Raumes um einen herum. Manchmal vernimmt man das leise, rhythmische Tropfen von Wasser, das sich seinen Weg durch das Gestein bahnt, ein ewiger Pulsschlag der Höhle, die das Schloss umarmt. Die Hände gleiten über raue, kühle Wände, dann wieder über glatte, vom Alter polierte Abschnitte, während ein leichter, kühler Luftzug von irgendwoher das Gefühl vermittelt, tief im Berg zu sein. Hier und da knarrt ein alter Holzbalken, ein tiefes, sattes Geräusch, das von der Last der Jahrhunderte erzählt. Es ist ein langsames Erkunden, ein Tasten und Hören, das den Geist in eine andere Zeit entführt, wo die Stille nur vom Flüstern der Geschichte unterbrochen wird.

Bis bald,

Eure Reisebloggerin

Predjama Castle ist aufgrund seiner historischen Bauweise und Höhlenlage für Rollstuhlfahrer nahezu unpassierbar. Steile, unebene Rampen, zahlreiche Stufen und sehr enge Passagen machen den Zugang zu den meisten Bereichen unmöglich. Außenbereiche weisen Kopfsteinpflaster auf; innen erschweren hohe Schwellen und der oft dichte Besucherstrom die Fortbewegung zusätzlich. Obwohl das Personal hilfsbereit ist, sind die baulichen Gegebenheiten für eine barrierefreie Erkundung nicht gegeben.

Bereit für ein Abenteuer, das unter die Haut geht?

Predjama ist keine Burg, die man nur *besichtigt*; sie ist ein Erlebnis, das sich in die Sinne gräbt. Schon von Weitem verschmilzt die Festung so nahtlos mit dem massiven Felsüberhang, dass man kaum glauben mag, sie sei von Menschenhand geschaffen. Doch es ist das Innere, das die wahre Seele dieses Ortes offenbart. Der Übergang vom Sonnenlicht in die konstante, kühle Feuchtigkeit der Höhle ist abrupt, fast ein Schock für die Sinne. Hier, tief im Fels, spürt man nicht nur die Geschichte, sondern auch das ewige Atmen des Berges. Die Einheimischen wissen um diese subtile, allgegenwärtige Präsenz: das leise Tropfen des Sickerwassers, der stets kühle Hauch, der aus den Tiefen der Karsthöhle kriecht, selbst an heißen Sommertagen. Es ist dieser organische, fast lebendige Charakter, der Predjama von anderen Burgen unterscheidet – ein Ort, wo der Fels nicht nur Fundament ist, sondern ein stiller Mitbewohner, der die Legenden von Erazem und seinen geheimen Versorgungsrouten in jedem klammen Winkel und jedem hallenden Schritt lebendig hält. Man verlässt diesen Ort mit dem Gefühl, nicht nur eine Burg gesehen, sondern die Kälte und die Gerissenheit einer längst vergangenen Ära am eigenen Leib erfahren zu haben.

Lasst euch verzaubern und traut euren Sinnen.

Beginnt eure Erkundung im unteren Bereich, wo die Höhlenburg ihre ganze imposante Größe offenbart; die klamme Luft dort ist ein Vorgeschmack auf die Geschichte. Die obersten, oft überfüllten Wohnräume könnt ihr großzügig umgehen, da sie weniger authentisch wirken als die Felsen selbst. Hebt euch den Panoramablick von den oberen Wehrgängen auf, hier erschließt sich die strategische Lage erst richtig. Nehmt euch Zeit für die Eremitenhöhle unterhalb, mein persönlicher Favorit, und tragt festes Schuhwerk in den feuchten Gängen.

Besuchen Sie Predjama am besten früh morgens oder spät nachmittags in der Nebensaison, um Menschenmassen zu vermeiden. Planen Sie für die Burg und das Höhlenmuseum etwa zwei bis drei Stunden ein. Toiletten und ein kleines Café befinden sich direkt am Parkplatz unterhalb der Burg. Bringen Sie warme Kleidung mit, da es in der Burg und besonders in der Höhle kühl ist.