Hallo, meine Lieben!
Stell dir vor: Die Sonne kitzelt deine Nase, ein leichter Wind weht dir den Duft von Grachtenwasser und frisch gebackenen Stroopwafels entgegen. Vor dir gleiten Hausboote vorbei, auf denen vielleicht gerade jemand gemütlich seinen Morgenkaffee trinkt. Über dir ragen die schmalen, schiefen Giebelhäuser in den Himmel und unter dir klappern Fahrräder. Ja, wir sind an der Prinsengracht in Amsterdam, einem meiner absoluten Lieblingsorte auf dieser Welt!
Die Prinsengracht ist das Herzstück Amsterdams, ein Ort voller Magie, Geschichte und diesem ganz besonderen "Gezelligheid" (Gemütlichkeit), für das die Niederländer so bekannt sind. Damit du diese Magie aber auch wirklich voll auskosten kannst – und gleichzeitig sicher und respektvoll unterwegs bist – habe ich ein paar ganz persönliche Tipps für dich, die ich über die Jahre gesammelt habe. Denk dran, Amsterdam ist nicht nur eine Kulisse für deine Fotos, sondern ein lebendiger Ort, an dem Menschen leben und arbeiten.
Also, schnapp dir einen virtuellen Kaffee (oder echten, wenn du gerade einen zur Hand hast!) und lass uns quatschen:
### 1. Das Fahrrad-Ballett: Augen auf und Ohren spitzen!
Das ist mein wichtigster Tipp für Amsterdam überhaupt: Die Fahrräder! Sie sind überall, sie sind schnell, und sie haben IMMER Vorfahrt. Wirklich, immer. Die Amsterdamer sind wahre Meister im Fahrradfahren, es ist fast wie ein fließendes Ballett.
* Schau nach links, schau nach rechts, schau noch mal! Bevor du einen Fuß auf die Straße oder den Radweg setzt, schau lieber zweimal. Die Radwege sind oft rot markiert – die gehören den Bikes!
* Bleib auf dem Bürgersteig. Auch wenn es eng ist, geh nicht auf dem Radweg. Das ist wie auf einer Autobahn spazieren gehen.
* Kein plötzliches Anhalten. Wenn du mitten auf dem Bürgersteig stehst und plötzlich ein Foto machen willst, achte darauf, dass du niemanden behinderst. Die Menschen hier sind im Fluss.
### 2. Die Grachten: Zuhause und Lebensader
Die Grachten sind das Herz und die Seele Amsterdams, und die Prinsengracht ist eine der schönsten. Hier liegen unzählige Hausboote, die für viele Menschen ihr Zuhause sind.
* Respektiere die Privatsphäre. Die Hausboote sind keine öffentlichen Attraktionen, sondern private Wohnungen. Stell dir vor, jemand würde in dein Wohnzimmer starren oder ungefragt Fotos machen. Lass den Bewohnern ihre Ruhe.
* Der Kanal ist kein Mülleimer. Egal, wie klein die Mülltüte ist – werft nichts in die Gracht! Das Wasser ist ein Ökosystem und die Kanäle sind Lebensraum für Fische und andere Tiere. Nutze die öffentlichen Mülleimer.
* Auf dem Wasser (falls du selbst ein Boot mietest): Sei rücksichtsvoll. Fahre langsam, vermeide unnötigen Lärm und sei dir bewusst, dass du auf einer stark befahrenen Wasserstraße unterwegs bist. Die Regeln sind hier ähnlich wie auf der Straße.
### 3. Ruhe und Rücksicht: Amsterdam ist nicht nur Party
Gerade abends kann es in den belebten Gegenden schon mal lauter werden. Aber denk dran: Viele Menschen wohnen direkt an der Prinsengracht.
* Halte die Lautstärke im Zaum. Besonders nach 22 Uhr. Wenn du mit Freunden unterwegs bist, achtet darauf, dass eure Gespräche und Lachen nicht die ganze Straße beschallen.
* Fenster sind Fenster, keine Schaufenster. Es mag verlockend sein, in die beleuchteten Wohnungen zu schauen, aber auch hier gilt: Privatsphäre.
### 4. Der Umgang mit "Coffeeshops": Informieren ist Gold
Amsterdam ist bekannt für seine Coffeeshops, in denen Cannabis unter bestimmten Bedingungen verkauft und konsumiert werden darf. Aber Achtung: Das ist ein Toleranzmodell, keine vollständige Legalisierung.
* Informier dich vorher. Nicht überall ist der Konsum erlaubt. Auf der Straße ist es tabu.
* Kauf nur in lizenzierten Coffeeshops. Auf der Straße Drogen von dubiosen Verkäufern zu kaufen, ist illegal und gefährlich.
* Respektiere die Regeln der Coffeeshops. Jeder Coffeeshop hat eigene Hausregeln, was den Konsum und das Verhalten angeht. Halte dich daran.
* Alkohol und Cannabis mischen? Das ist in den Niederlanden nicht erlaubt und auch keine gute Idee für deinen Körper.
* Denk an die Nachbarn. Auch hier gilt: Lärm, Gerüche und lautes Verhalten können die Anwohner stören.
### 5. Allgemeine Sicherheit: Wachsam, aber entspannt
Amsterdam ist eine sichere Stadt, aber wie in jeder Großstadt gibt es auch hier Taschendiebe, besonders an touristischen Hotspots.
* Wertsachen sichern. Trage Geld, Handy und Papiere eng am Körper, am besten in einer Bauchtasche oder in einer Innentasche.
* Sei wachsam, aber nicht paranoid. Genieße die Atmosphäre, aber sei dir deiner Umgebung bewusst.
* Verkehr beachten. Neben Fahrrädern gibt es auch Autos und Trams. Sei immer aufmerksam, besonders an Kreuzungen.
Die Prinsengracht ist ein Geschenk. Eine Straße, die Geschichten erzählt, die zum Träumen einlädt und die dich mit ihrem Charme sofort in ihren Bann zieht. Wenn wir alle ein bisschen aufeinander achten und die lokalen Gegebenheiten respektieren, dann wird dein Besuch nicht nur unvergesslich schön, sondern auch ein positives Erlebnis für dich und die Amsterdamer.
Lass dein Herz an der Prinsengracht höherschlagen, aber behalte die Augen offen und sei ein guter Gast. Du wirst es lieben!
Ganz liebe Grüße und viel Spaß in Amsterdam,
Deine Reisefreundin (und Grachten-Liebhaberin)