Na klar, Aventin! Stell dir vor, du entfliehst dem lauten Treiben Roms, der Huperei und dem ständigen Geschwätz. Du suchst etwas anderes, einen Ort, der atmet und dir erlaubt, es auch zu tun. Genau das ist der Aventin.
Der Aufstieg
Du beginnst deinen Weg nach oben. Mit jedem Schritt, den du auf dem leicht ansteigenden Pflaster machst, spürst du, wie der Lärm der Stadt leiser wird, wie die Geräusche verschwimmen. Es ist, als würde eine unsichtbare Glocke über dir läuten, die alles dämpft. Die Luft fühlt sich hier oben anders an, frischer, ein wenig leichter, als könntest du tiefer durchatmen. Du spürst die Wärme der Sonne auf deiner Haut, aber auch den sanften Wind, der um dich herumspielt und die Hitze des Asphalts verdrängt. Vielleicht hörst du das ferne Bimmeln einer Kirchenglocke oder das Zwitschern von Vögeln, die in den Bäumen sitzen. Die Energie der Stadt weicht einer ruhigeren, fast meditativen Stimmung.
Der Orangengarten (Giardino degli Aranci)
Dann bist du da. Du trittst durch ein unscheinbares Tor und plötzlich umfängt dich ein ganz anderer Duft – süßlich, zitrusartig, von Orangenblüten und reifen Früchten. Du hörst das leise Rascheln von Blättern im Wind, das Geräusch von Kies unter deinen Füßen, wenn du über die Wege schlenderst. Stell dir vor, du gehst zu einer der Steinbänke, die noch warm von der Sonne sind, und setzt dich. Du spürst die raue Oberfläche des Steins unter deinen Händen. Der Wind streicht sanft über dein Gesicht und bringt dir den Geruch von Erde und Grün. Auch wenn du die Weite der Stadt nicht sehen kannst, spürst du die Offenheit des Raumes vor dir, die Ruhe, die hier herrscht, und die Freiheit, die dir diese Aussicht gibt. Es ist ein Gefühl von Weite und Frieden, das sich in deiner Brust ausbreitet, während du die Stille genießt.
Das Schlüsselloch (Il Buco della Serratura)
Ein paar Schritte weiter stehst du vor einer alten, dicken Holztür. Du spürst die kühle, raue Oberfläche der alten Mauer unter deinen Fingerspitzen. Ein leises Gemurmel, dann Stille, wenn jemand sich vorbeugt. Du wartest geduldig, bis du an der Reihe bist. Dann beugst du dich vor, dein Auge ganz nah am kühlen Metall des Schlüssellochs. Und in diesem winzigen, dunklen Kreis öffnet sich eine ganz neue Welt. Du spürst einen Moment der Überraschung, des Staunens, wenn sich die Perspektive plötzlich verschiebt und du etwas siehst, das unerwartet perfekt ist. Es ist ein kleiner Moment der Magie, der dich zum Schmunzeln bringt, während du dich wieder aufrichtest und den nächsten wartenden Person Platz machst.
Santa Sabina
Direkt neben dem Orangengarten findest du eine der ältesten Kirchen Roms. Betrittst du die Kirche, umfängt dich sofort eine tiefe, kühle Stille. Der Geruch von altem Stein und Holz liegt in der Luft, ein Geruch, der Jahrhunderte von Geschichte in sich trägt. Deine Schritte hallen leise auf dem alten Marmorboden wider. Du spürst die Kühle, die von den dicken Mauern ausgeht, und die Ruhe, die sich hier ausgebreitet hat. Es ist ein Ort der Besinnung, wo die Zeit stillzustehen scheint und du einfach nur sein kannst, umgeben von der Ehrfurcht alter Steine.
Praktische Tipps für deinen Besuch
* Anreise: Am einfachsten kommst du mit der Metro (Linie B) bis zur Haltestelle Circo Massimo. Von dort aus ist es ein kleiner Spaziergang bergauf – keine Sorge, es ist nicht weit, aber du wirst die Steigung merken. Bequeme Schuhe sind immer eine gute Idee in Rom.
* Beste Zeit: Wenn du den Aventin wirklich erleben willst, komm entweder früh morgens oder am späten Nachmittag, kurz vor Sonnenuntergang. Da ist es nicht so voll, und das Licht taucht alles in eine magische Stimmung.
* Beim Orangengarten: Der Giardino degli Aranci ist kostenlos und immer zugänglich. Nimm dir Zeit, setz dich auf eine Bank und genieße die Ruhe. Es gibt dort auch einen Trinkbrunnen, falls du Wasser brauchst.
* Am Schlüsselloch: Das berühmte Schlüsselloch findest du an der Piazza dei Cavalieri di Malta, direkt neben dem Orangengarten. Es kann sich eine kleine Schlange bilden, aber das Warten lohnt sich für diesen einzigartigen Blick. Es ist kostenlos.
* Allgemeiner Tipp: Der Aventin ist ein Ort zum Entschleunigen. Plane genug Zeit ein, um einfach durch die Gassen zu schlendern und die besondere Atmosphäre auf dich wirken zu lassen. Es gibt keine Cafés oder Restaurants direkt auf dem Hügel, also nimm dir vielleicht eine kleine Flasche Wasser mit.
Ich hoffe, das hilft dir, dir den Aventin vorzustellen!
Léa von unterwegs