Das Theater des Marcellus (Teatro di Marcello) in Rom ist eines der ältesten und prominentesten Theater des antiken Roms. Es wurde im 1. Jahrhundert v. Chr. erbaut und ist nach dem Neffen und Schwiegersohn des Kaisers Augustus, Marcus Marcellus, benannt.

Das Theater des Marcellus war ein Amphitheater, das Platz für rund 20.000 Zuschauer bot. Es wurde für Theateraufführungen, Gladiatorenkämpfe und andere öffentliche Veranstaltungen genutzt. Heute sind noch Teile des originalen Gebäudes erhalten, darunter einige der hohen Arkaden und Säulen.

Das Theater des Marcellus ist öffentlich zugänglich und kann besichtigt werden. Es ist ein beeindruckendes Beispiel für die Architektur und das kulturelle Erbe des antiken Roms.

Öffnungszeiten:

Das Theater des Marcellus ist täglich von 8:30 bis 19:30 Uhr geöffnet.

Eintrittspreise und Transport:

Der Eintritt zum Theater des Marcellus ist normalerweise im Ticket für das Forum Romanum und den Palatin enthalten. Alternativ können Einzeltickets erworben werden. Das Theater des Marcellus ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, die nächstgelegene U-Bahn-Station ist Circo Massimo. Weitere Informationen zu Tickets und Transportmöglichkeiten finden sich auf der offiziellen Website der archäologischen Stätten Roms.