Hey du!
Stell dir vor, du stehst mitten in Dublin. Du atmest diese einzigartige Mischung aus salziger Meeresluft, dem warmen Geruch von frisch gebackenem Brot und dem unverwechselbaren Aroma von dunklem Stout. Ein leichter Wind streicht dir übers Gesicht, und in der Ferne hörst du das leise Gemurmel der Stadt, vielleicht sogar ein paar Akkorde irischer Folkmusik, die aus einem Pub wehen. Du spürst die Energie, die durch die Straßen pulsiert, dieses Gefühl von Geschichte und Lebendigkeit, das Dublin so besonders macht. Und dann, inmitten all dieser Geräusche und Düfte, stehst du plötzlich vor ihr: Molly Malone. Ihre bronzene Gestalt ist umringt von Menschen, aber du spürst ihre Präsenz trotzdem. Ihre Augen blicken in die Ferne, und ihre Hände halten diesen Fischkarren, der ihre Geschichte erzählt. Du siehst, wie ihr Dekolleté und ihre Hände blank poliert sind vom Berühren Tausender Hände – ein Zeugnis der Legenden, die sich um sie ranken. Es ist, als würde sie dir ihre Geschichte flüstern, die vom Fischverkauf auf den Straßen und von der Liebe zu ihrer Stadt. Ein kleiner Schauer läuft dir über den Rücken, und du fühlst dich für einen Moment als Teil dieser zeitlosen irischen Erzählung.
***
Kleiner Tipp, wenn du Molly Malone besuchen willst: Sie steht jetzt auf der Suffolk Street, nicht mehr auf der Grafton Street, wo sie früher war. Sie ist super beliebt, also rechne mit vielen Leuten, besonders am Nachmittag. Wenn du sie in Ruhe erleben möchtest, komm am besten früh morgens oder spät abends vorbei. Dann ist die Energie anders, ruhiger, und du kannst sie wirklich auf dich wirken lassen. Und ja, es ist Tradition, ihre Brüste oder Hände zu berühren – soll Glück bringen! Die Statue ist nicht riesig, aber sie hat eine unglaubliche Anziehungskraft, sei also bereit für Fotos und ein bisschen Gedränge.
***
Wenn ich dich durch Dublin führen würde, um Molly Malone zu erleben, würde ich so vorgehen:
Startpunkt: Wir treffen uns an der O'Connell Bridge. Von hier hast du einen tollen Blick auf den Liffey und kannst schon mal die Stadtatmosphäre aufsaugen.
Der Weg zu Molly: Von der Brücke aus überqueren wir die Westmoreland Street und biegen dann links in die Suffolk Street ein. Das ist ein kurzer, aber schöner Spaziergang, der dich direkt ins Herz Dublins führt. Du kommst an ein paar schönen Gebäuden vorbei und spürst, wie sich die Gassen verengen und die Energie der Stadt dich umfängt.
Molly Malone erleben: Und dann stehst du vor ihr! Nimm dir einen Moment Zeit, lass die Szene auf dich wirken. Mach deine Fotos, berühre ihre Hand oder ihr Dekolleté für etwas Glück. Ich würde dir raten, die überteuerten Souvenirläden direkt neben ihr, die nur auf schnelle Touristen abzielen, zu überspringen. Du findest authentischere Andenken woanders.
Danach: Von Molly aus ist es nur ein Katzensprung zur berühmten Grafton Street. Wir schlendern die Straße entlang, lauschen den Straßenmusikern – die sind hier oft unglaublich gut! Lass dich von der Musik treiben, vielleicht bleibst du für ein paar Lieder stehen.
Für den Schluss aufheben: Nach dem Trubel der Grafton Street würde ich dir raten, den St. Stephen's Green Park zu besuchen. Das ist nur ein paar Minuten zu Fuß entfernt und eine echte Oase der Ruhe. Hier kannst du durchatmen, die Natur genießen und dich von den Eindrücken erholen. Und danach? Heben wir uns das Beste auf: ein echtes Pub-Erlebnis. Ich würde dich in ein Pub in der Nähe führen, vielleicht etwas abseits der ganz großen Touristenströme, wo du ein Guinness genießen und die echte irische Gastfreundschaft spüren kannst. Das ist der perfekte Ausklang für einen Tag voller Dublin-Erlebnisse.
Deine Olya from the backstreets