Museum Meiji-Mura Tours and Tickets

🎧 Keine Audioguides in dieser Sprache verfügbar. Bitte versuchen Sie es auf Englisch.

0 Bewertungen

1 Uchiyama

Überblick

0$

0$

3000$

Keine Touren entsprechen dem Filter.

Für Menschen mit Hörverlust

  • Videoanleitung
  • Hörkits

Zugang für Senioren

  • Zugang mit tragbarer Rampe
  • Entfernung vom Ausstiegsort zum Eingang: Weniger als 20 m
  • Mietservice für Mobilitätsroller oder Elektroauto
  • Empfohlene Besuchszeit: mehr als 3 Stunden
  • Empfohlene Besuchszeit: 2 Stunden
  • Schwierigkeitsgrad der körperlichen Anstrengung - 2

Barrierefreiheit für Rollstühle

  • Sonderparkplatz
  • Zugang mit tragbarer Rampe
  • Barrierefreier Aufzug
  • Stufenfrei
  • Breite Türen
  • Hügeliges Gebiet
  • Ausstellungsgröße
  • Weg vom Ausstiegsort zum Eingang: Flach und glatt
  • Barrierefreie Toilette
  • Stufenfreier Zugang zum Balkon – falls Raum mit Balkon

Zugang für Sehbehinderte

  • Audioguide
  • Entdecken Sie Bewertungen zu universellen Reisen
  • Service-Tiere erlaubt
Insgesamt bietet das Museum MeijiMura eine gute Zugänglichkeit für Besucher mit verschiedenen Behinderungen. Es bietet Audioführungen, spezielle Führungsdienste und erlaubt Service-Tiere. Es verfügt über barrierefreie Parkplätze, Rampen, Aufzüge und breite Türen für Rollstuhlfahrer. Die Höhe der Ausstellungsstücke wird nicht spezifiziert. Das Museum bietet auch Videoführungen und Hörhilfen für Besucher mit Hörbeeinträchtigungen an. Allerdings sind Spracherkennungsdienste nicht verfügbar. Für Besucher im autistischen Spektrum bietet das Museum ruhige Räume und Umgebungen, die auf die Sinneswahrnehmung abgestimmt sind. Senioren können das Museum leicht mit tragbaren Rampen erreichen und können sich Mobilitätsroller oder Elektroautos ausleihen. Die empfohlene Besuchszeit variiert je nach Person. Es wird empfohlen, die Zugänglichkeitsmerkmale zu überprüfen und den Besuch entsprechend zu planen.
Die Attraktion bietet ruhige Räume und reizfreundliche Umgebungen, um Besucher im autistischen Spektrum zu beherbergen.
Helfen Sie unserer Gemeinschaft! Bewerten Sie die Zugänglichkeit dieser Attraktion und teilen Sie Ihre Bewertung, um das Reisen für alle zu erleichtern!: Zuletzt aktualisiert von Last Romantic: 08.12.2023

Stell dir vor, du trittst durch ein unsichtbares Portal in Japans Vergangenheit. Unter deinen Füßen knirscht der Kiesweg, ein gleichmäßiger Rhythmus, der jeden Schritt begleitet. Die Luft hier ist weit, offen und trägt einen feinen, erdigen Geruch von altem Holz und feuchtem Boden, manchmal durchzogen von einem Hauch fernen Kohlenrauchs. Plötzlich durchbricht ein tiefer, hallender Pfiff die Stille, gefolgt von einem rhythmischen Schnaufen – der Dampfzug nähert sich. Der Boden vibriert leicht, wenn er vorbeizieht, das Zischen des Dampfes spürbar nah.

In den historischen Gebäuden weicht der Kies glatten, kühlen, abgenutzten Holzdielen, die unter den Füßen leise knarren und deine Anwesenheit widerspiegeln. Hier drinnen ist die Luft stiller, erfüllt vom beruhigenden Duft von Staub und altem Papier. Draußen wieder webt sich Vogelgezwitscher durch raschelnde Blätter, unterbrochen vom fröhlichen Klappern und Läuten einer vorbeifahrenden Straßenbahn, deren Metallräder auf den Schienen singen. Dieser Park drängt nicht zur Eile; er lädt zu einem gemächlichen Tempo ein, einer bewussten Erkundung vergessener Epochen. Jeder Schritt ist eine Entdeckung, ein sanfter Übergang zwischen weiten Plätzen und intimen Innenräumen, eine Symphonie der Echos eines vergangenen Japans.

Ein wirklich einzigartiges Erlebnis, das nachklingt. Bis zum nächsten Abenteuer!

Das Museum Meiji-Mura weist überwiegend feste, aber teils unebene Wege auf, mit vereinzelten, moderaten Steigungen. Gebäudeeingänge und Durchgänge sind oft breit genug, jedoch können historische Schwellen in den Gebäuden Hindernisse darstellen. Der Besucherstrom ist meist moderat, was eine entspannte Erkundung ermöglicht, besonders an Wochentagen. Das Personal ist generell hilfsbereit und bemüht, Unterstützung bei Bedarf zu leisten.

Hallo, liebe Reisefreunde! Heute entführe ich euch zu einem ganz besonderen Ort nahe Nagoya, der mehr als nur ein Museum ist.

Stellt euch vor, wie die ersten Sonnenstrahlen durch die Baumwipfel brechen und einen sanften Schleier über alte Backsteingebäude werfen. Im Museum Meiji-Mura, fernab der Hektik, spürt man sofort tiefe Ruhe. Es ist dieser frühe Morgen, wenn die Luft noch kühl ist und der Duft von feuchter Erde und altem Holz in der Nase liegt, den Einheimische so schätzen. Die Wege sind noch leer, man kann fast die Schritte vergangener Ären hören.

Jedes der über 60 versetzten Gebäude erzählt eine eigene Geschichte. Man entdeckt prächtige Villen, traditionelle Teehäuser, aber auch Kathedralen oder alte Banken – Zeugen einer Zeit, in der Japan sich der Welt öffnete. Achtet auf die filigranen Details der Holzverzierungen oder die kunstvollen Glasfenster, die oft übersehen werden. Einheimische lieben es, die historische Tram zu nehmen, die ratternd durchs Gelände fährt; vom Fenster aus wirkt die Landschaft unwirklicher, ein flüchtiger Blick in eine andere Zeit.

Abseits der Hauptwege findet man versteckte Ecken, kleine Gärten oder das unscheinbare Café, das Meiji-Ära-Gebäck anbietet – einfach, aber authentisch. Hier sitzend, mit dem leisen Summen der Natur und dem fernen Pfeifen des Dampfzugs, versteht man, warum dieser Ort für viele Nagoyaner ein Zufluchtsort ist. Es ist nicht nur die Architektur, die fasziniert, sondern das Gefühl, eine Brücke in die Vergangenheit zu überqueren und für einen Moment Teil dieser stillen Geschichte zu sein.

Bis zum nächsten Abenteuer, eure Reiseträume-Sammlerin!

Am besten beginnt man am Eingang mit dem Hauptgebäude des Kaiserlichen Hotels und verschafft sich dort einen Überblick. Den Kyotoer Bahnhof kann man überspringen, da er wenig originale Substanz bietet und Zeit spart. Heben Sie sich das ehemalige Gefängnis von Kanazawa für den Schluss auf; seine düstere Atmosphäre wirkt am Abend besonders intensiv. Planen Sie unbedingt eine Fahrt mit der historischen Straßenbahn ein; die Dampflokfahrt ist ein Muss für Eisenbahnfans.

Der Herbst bietet angenehmes Wetter; planen Sie mindestens einen halben, idealerweise einen ganzen Tag für die über 60 Gebäude. Wochentags direkt zur Öffnung kommen minimiert Menschenmassen und ermöglicht die ruhige Erkundung der historischen Architektur. Zahlreiche Toiletten und Cafés sind strategisch über das weitläufige Gelände verteilt; die historischen Restaurants bieten zudem authentische Mahlzeiten. Nutzen Sie unbedingt die historischen Verkehrsmittel wie Dampfeisenbahn oder Straßenbahn, um Distanzen zu überbrücken und das Flair zu erleben.