Hallo ihr Lieben, heute entführe ich euch in eine Welt des Glanzes und der Geschichte!
Schon beim Betreten des Royal Regalia Museums in Bandar Seri Begawan umfängt einen eine fast ehrfürchtige Stille, die nur vom leisen Summen der Klimaanlage durchbrochen wird. Die kühle Luft ist eine willkommene Wohltat und lässt die tropische Hitze draußen vergessen. Der zentrale Saal wird dominiert vom kolossalen, goldenen Thronwagen, der einst bei königlichen Prozessionen genutzt wurde. Seine schiere Größe und die filigranen Verzierungen aus Gold lassen einen staunend zurück; man spürt die Schwere der Geschichte und die Erwartung, die einst in der Luft lag, wenn dieser goldene Koloss durch die Straßen rollte – ein Ereignis, das ältere Einheimische noch lebhaft in Erinnerung haben, nicht nur als Spektakel, sondern als lebendige Manifestation der Herrschaft.
Weiter in den Galerien funkeln die Kronjuwelen und Zeremonialgewänder in vitrinenbeleuchtetem Glanz. Jedes Stück, vom kunstvoll bestickten Seidengewand bis zur mit Diamanten besetzten Krone, erzählt eine Geschichte von Tradition und Macht. Die schiere Menge an Gold und Edelsteinen, die hier funkelt, mag überwältigend wirken. Doch jenseits des reinen Reichtums erkennt man die tief verwurzelte Symbolik, die jeden Gegenstand durchdringt, ein stilles Echo der jahrhundertealten Tradition, die den Kern des Sultanats bildet und von der man hier nur einen Bruchteil sehen kann. Auch die Abteilung der Staatsgeschenke ist faszinierend, zeigt sie doch die diplomatischen Beziehungen Bruneis durch eine eklektische Sammlung von Artefakten aus aller Welt – von aufwendigen Skulpturen bis zu kunstvollen Teppichen, jeder ein Zeugnis der globalen Verbundenheit dieses kleinen, aber strategisch wichtigen Landes. Es ist ein Ort, der Prunk und Geschichte auf eindrucksvolle Weise vereint und zum Nachdenken anregt.
Bleibt neugierig und reiselustig!