
Kolossi Castle Tours and Tickets
🎧 Keine Audioguides in dieser Sprache verfügbar. Bitte versuchen Sie es auf Englisch.
Überblick
Mehr Abenteuer für Sie
0$
0$
3000$
Keine Touren entsprechen dem Filter.
Komm mit auf eine Reise durch die Zeit, direkt ins Herz von Zypern!
Stell dir vor, du betrittst das Kolossi-Kastell. Der Boden unter deinen Füßen wechselt von losem Kies zu massiven, warmen Steinplatten. Ein leises Knirschen weicht dem dumpfen Widerhall deiner Schritte. Die Luft ist trocken, warm, trägt einen Hauch von alter Erde und Sonne. Ein schmaler, kühler Durchgang empfängt dich, die Wände sind rau, kühl unter den Fingerspitzen, erzählen Geschichten von Jahrhunderten. Jeder Schritt hallt hier tiefer, ein fast meditatives Klopfen im Halbdunkel.
Dann beginnt der Aufstieg. Eine steile, enge Wendeltreppe, die Stufen ungleichmäßig, von unzähligen Füßen glatt poliert. Der Aufstieg ist ein langsamer, vorsichtiger Tanz, während die Luft allmählich frischer wird. Oben angekommen, empfängt dich der Wind mit einem leisen Pfeifen durch die Zinnen. Er bringt den salzigen Hauch des Meeres und den würzigen Duft trockener Zypressen mit sich. Die Sonne wärmt die Haut, ein starker Kontrast zur kühlen Dunkelheit im Inneren. Hier oben spürst du die Weite, die offene Landschaft, die der Wind über die Mauern trägt. Ein Gefühl von alter Stärke und unendlicher Ruhe umgibt dich.
Dein Reiseblogger aus Zypern,
Der Zugang zum Kolossi-Kastell ist aufgrund unebener Pflastersteine und teils steiler Rampen im Außenbereich eingeschränkt. Im Inneren erschweren schmale Türbreiten und hohe Schwellen den Durchgang erheblich. Der Besucherstrom ist meist moderat, doch enge Turmtreppen sind für Rollstühle unpassierbar. Das Personal ist hilfsbereit, kann jedoch die baulichen Barrieren nicht kompensieren.
Hallo ihr Lieben, bereit für eine Zeitreise auf Zypern?
Kolossi Castle erhebt sich wie ein goldener Monolith aus der kargen zyprischen Ebene, seine ockerfarbenen Mauern glühen in der Mittagssonne. Vom obersten Wehrgang aus schweift der Blick über eine weite, fruchtbare Landschaft, wo einst, unter der Ägide der Johanniter, Zuckerrohrfelder wie grüne Wellen im Wind tanzten. Es ist diese fast vergessene Süße, die sich noch heute in die warme, trockene Luft zu mischen scheint – ein leises Echo der intensiven Arbeit und des Reichtums, der hier vor Jahrhunderten mit modernster Technologie erzeugt wurde. Man spürt förmlich die Hitze der Siedekessel, das monotone Mahlen der Pressen, die den Grundstein für Zyperns damalige Bedeutung legten. Im Inneren des Turms umfängt einen die kühle Stille, unterbrochen nur vom leisen Zischen des Windes durch die Schießscharten. Sonnenstrahlen tanzen durch schmale Öffnungen, enthüllen die schlichte, zweckmäßige Architektur und lassen die Staubpartikel in der uralten Luft glitzern. Hier, in dieser Stille, wird die strategische Bedeutung des Ortes greifbar, nicht nur als Festung, sondern als Herzstück eines wirtschaftlichen Imperiums, dessen süßer Duft bis heute in den unsichtbaren Fasern der Insel verweilt, für jene, die genau hinhören.
Bis zum nächsten Abenteuer, eure Reisebloggerin!
Beginnen Sie direkt am Haupteingang und erklimmen Sie sofort die erste Etage zur Ritterhalle. Die schlichten Erdgeschossräume können Sie zügig durchqueren; ihr Reiz liegt in der puren Funktionalität. Heben Sie sich die Dachterrasse für den Schluss auf; der Panoramablick ist spektakulär. Von dort oben erschließt sich die strategische Lage Kolossis eindrücklich.
Besuchen Sie Kolossi am frühen Morgen oder späten Nachmittag und planen Sie etwa 45-60 Minuten für die Erkundung ein. Meiden Sie die Mittagszeit, um Busgruppen zu umgehen; Toiletten und ein kleines Café befinden sich direkt am Parkplatz. Tragen Sie feste Schuhe für die unebenen Steintreppen im Inneren des Kastells. Berühren Sie die historischen Mauern nicht.

