vattr_100717_desc_de-DE

Gdańsk Zoo (Oliwa Zoo) Tours and Tickets
🎧 Keine Audioguides in dieser Sprache verfügbar. Bitte versuchen Sie es auf Englisch.
Wir erkunden dieses Reiseziel gerade, um dir bald eine spannende Beschreibung zu präsentieren!
Überblick
Mehr Abenteuer für Sie
0$
0$
3000$
Keine Touren entsprechen dem Filter.
Hallo, liebe Reisefreunde!
Ein Besuch im Danziger Zoo ist ein Fest für die Sinne, besonders wenn man sich auf die Klänge und Gerüche einlässt. Schon beim Betreten umfängt einen der frische, erdige Duft von feuchtem Laub und altem Holz, vermischt mit einem Hauch von Heu. Der Boden wechselt unter den Füßen von festem Asphalt zu knirschendem Kies, dessen Rhythmus sich mit jedem Schritt ändert. Aus der Ferne trägt der Wind das sonore Brüllen eines Löwen, ein tiefes, vibrierendes Geräusch, das durch die Baumkronen hallt. Näher dran zwitschern tropische Vögel schrill und unaufhörlich, ihre Stimmen tanzen über das sanfte Plätschern eines Wasserfalls. Man spürt die kühlere Luft unter alten Bäumen, deren Rinde sich rau anfühlt, während Sonnenflecken die Pfade wärmen. Ein leichter, fast süßlicher Moschusduft weht von den Tiergehegen herüber, nie aufdringlich, aber stets präsent. Das Lachen von Kindern mischt sich mit dem leisen Gemurmel anderer Besucher, ein beruhigendes Summen menschlicher Anwesenheit. Plötzlich ein lautes Quaken, gefolgt von einem leisen Rascheln im Gebüsch – die Natur lebt hier in jedem Winkel. Der Weg schlängelt sich sanft bergauf und bergab, ein angenehmes Auf und Ab, das den Körper in Bewegung hält. Man taucht ein in eine Welt, wo die Geräusche der Wildnis die Oberhand gewinnen.
Bis zum nächsten Abenteuer, eure Reisebloggerin!
Das Gelände des Danziger Zoos ist überwiegend asphaltiert oder gepflastert, was die Fortbewegung erleichtert. Es gibt moderate Steigungen, besonders im oberen Bereich, aber die Wege sind breit genug für Rollstühle. Schwellen sind selten; der Besucherstrom ist außerhalb der Hochsaison gut verteilt. Das Personal ist hilfsbereit und aufmerksam bei Bedarf.
Ein Ausflug in den Danziger Zoo in Oliwa ist mehr als nur ein Blick auf exotische Tiere; es ist ein Eintauchen in eine grüne Oase.
Versteckt im hügeligen Waldgebiet von Oliwa, abseits des Stadttrubels, offenbart der Oliwa Zoo seinen ganz eigenen, unaufgeregten Charme. Schon beim Betreten umfängt einen der Duft von feuchter Erde und Kiefernadeln, während sich die Wege sanft durch den alten Baumbestand schlängeln. Hier spürt man die Ruhe, die dieser Ort ausstrahlt – ein willkommener Rückzugsort, den viele Danziger seit Generationen schätzen. Es ist nicht nur ein Tierpark, sondern ein ausgedehntes Naturerlebnis. Man schätzt die weitläufigen Gehege, die oft die natürliche Umgebung nachahmen, wie etwa das der Luchse, wo die Tiere fast unsichtbar im dichten Unterholz verschwinden. Oder die weitläufigen Bärenanlagen, die sich harmonisch in die Landschaft fügen. Es ist dieser respektvolle Umgang mit dem natürlichen Habitat und die Möglichkeit, fernab der Hektik spazieren zu gehen, die diesen Zoo für Einheimische so besonders machen. Man vergisst schnell, dass man noch in der Stadt ist, und genießt die frische Waldluft und das Zwitschern der Vögel, das sich mit den Rufen der Tiere vermischt. Ein Ort, an dem man entschleunigen kann.
Bis zum nächsten Abenteuer!
Beginnt euren Rundgang am Haupteingang direkt beim Löwenhaus. Überspringt das Wisentgehege; der weite Weg lohnt kaum für den Anblick. Hebt euch die beeindruckenden Giraffen und Zebras in der weitläufigen Afrika-Savanne für den Schluss auf. Mein Tipp: Kommt früh für die aktiven Erdmännchen; die hügelige Anlage bietet zudem tolle Ausblicke.
Planen Sie für den weitläufigen Oliwa Zoo 3-4 Stunden ein; Vormittage unter der Woche sind ideal. Meiden Sie Wochenenden und Feiertage, um Menschenmassen zu entgehen; der frühe Morgen nach Öffnung ist optimal. Zahlreiche Toiletten und Imbissstände sind strategisch im gesamten Park verteilt. Tragen Sie unbedingt bequeme Schuhe für die ausgedehnten Wege und verzichten Sie auf schwere Rucksäcke.


