Stell dir vor, du trittst ein, und die Luft um dich herum verändert sich. Es ist nicht nur die feuchte Wärme Hawaiis, die du auf deiner Haut spürst, sondern eine sanfte Brise, die einen Hauch von Salzwasser und exotischen Blüten mit sich trägt. Du hörst das leise Rascheln von Bambus im Wind, ein fernes Plätschern von Wasser und das unaufhörliche Summen der Insekten, das dir sagt: Du bist hier, aber du bist auch woanders. Du gehst über glatte Steinwege, die sich unter deinen Füßen kühl anfühlen, während die Sonne durch das dichte Blätterdach bricht und warme Flecken auf den Boden malt. Überall um dich herum ist eine unglaubliche Ruhe, unterbrochen nur vom melodischen Zwitschern unbekannter Vögel und dem gelegentlichen Quaken eines Frosches. Es ist, als würde der Garten selbst atmen, ein lebendiger, atmender Ort, der dich einlädt, langsamer zu werden und einfach zu sein. Die Brücken, über die du gehst, sind nicht nur Wege, sondern verbinden dich mit dieser tiefen Stille, die hier herrscht, während du unter dir das leise Schwimmen der Koi-Karpfen wahrnimmst – ein Gefühl von sanfter Bewegung im Wasser.
Wenn du diesen Frieden in den Liliuokalani Gardens selbst erleben möchtest, hier ein paar praktische Tipps:
* Beste Tageszeit: Am besten kommst du gleich morgens nach Sonnenaufgang. Die Luft ist noch kühl und frisch, das Licht zum Fotografieren (falls du das tun möchtest) ist fantastisch, und der Garten erwacht langsam zum Leben. Später Nachmittag ist auch schön, wenn die Sonne tiefer steht und alles in ein goldenes Licht taucht.
* Menschenmassen vermeiden: Definitiv unter der Woche am frühen Morgen. Am Wochenende, besonders um die Mittagszeit, kann es voller werden, da viele Familien und Einheimische den Park besuchen.
* Wie lange bleiben: Plane etwa 1 bis 2 Stunden ein. Das reicht, um gemütlich durch die meisten Bereiche zu schlendern, die Ruhe zu genießen und vielleicht auf einer Bank zu verweilen. Wenn du es wirklich auf dich wirken lassen möchtest, kannst du auch länger bleiben.
* Was man auslassen kann: Es gibt keine "Must-Skips" hier, der ganze Garten ist ein Erlebnis. Aber wenn deine Zeit sehr begrenzt ist, musst du nicht jeden einzelnen verschlungenen Pfad abgehen. Konzentriere dich auf die Hauptwege um die Lagune und die Brücken; der Charme liegt im Gesamtbild und der Atmosphäre.
Was die praktischen Dinge angeht:
* Toiletten: Ja, es gibt öffentliche Toiletten vor Ort, die in der Regel sauber und gut gepflegt sind.
* Cafés: Direkt im Garten gibt es keine Cafés. Aber keine Sorge, das charmante Zentrum von Hilo mit vielen kleinen Cafés und Restaurants ist nur einen kurzen Spaziergang oder eine kurze Fahrt entfernt. Perfekt für einen Kaffee oder einen Snack nach deinem Gartenbesuch.
* Parken: Es gibt ausreichend kostenlose Parkplätze direkt am Eingang der Gärten.
* Weitere Tipps: Der Eintritt ist frei! Nimm unbedingt Wasser mit, besonders wenn du tagsüber kommst. Bequeme Schuhe sind ein Muss, und da es ein tropischer Garten ist, kann Mückenschutz nach Regenfällen oder in den Abendstunden hilfreich sein. Und vergiss den Sonnenschutz nicht – auch wenn es viel Schatten gibt, die hawaiianische Sonne ist stark.
Lana von der Insel