Das Rotterdammer Rathaus, bekannt als Stadhuis, ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern bemüht sich auch, ein zugänglicher und inklusiver Ort für alle Besucher zu sein. Die historischen Mauern des Gebäudes verbergen moderne Anpassungen, die es Menschen mit Behinderungen ermöglichen, die Schönheit und Geschichte dieses Ortes gleichermaßen zu genießen.
Barrierefreiheit: Der Haupteingang des Rathauses ist für Rollstuhlfahrer zugänglich. Es gibt Rampen, die den Zugang erleichtern, sowie automatische Türen, die einen reibungslosen Eintritt ermöglichen. Für diejenigen, die mit dem Auto anreisen, stehen in der Nähe ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung.
Innenräume: Im Inneren des Rathauses sind Aufzüge vorhanden, die den Zugang zu den verschiedenen Etagen sicherstellen. Diese sind großzügig dimensioniert und ermöglichen auch Rollstuhlfahrern ein komfortables Benutzen. Die Flure und Türen sind breit genug gestaltet, um eine ungehinderte Fortbewegung zu gewährleisten.
Sanitäre Einrichtungen: Barrierefreie Toiletten sind im Gebäude vorhanden und gut ausgeschildert. Diese sind mit Haltegriffen und anderen notwendigen Hilfsmitteln ausgestattet, die den Bedürfnissen von Menschen mit unterschiedlichen Mobilitätsanforderungen gerecht werden.
Information und Unterstützung: Freundliches Personal steht bereit, um Besuchern mit besonderen Bedürfnissen Unterstützung zu bieten. Es wird empfohlen, im Voraus Bescheid zu geben, um spezielle Arrangements treffen zu können. Informationen in verschiedenen Formaten, wie beispielsweise in leichter Sprache, sind auf Anfrage erhältlich, um ein umfassendes Verständnis der angebotenen Führungen und Ausstellungen zu gewährleisten.
Kulturelle Sensibilität: Das Rathaus ist bemüht, ein inklusives Umfeld zu schaffen, in dem jeder Besucher die kulturelle Bedeutung und die Geschichte des Gebäudes erleben kann. Führungen können bei Bedarf angepasst werden, um sicherzustellen, dass alle Besucher ein erfüllendes Erlebnis haben.
Insgesamt setzt das Rotterdammer Rathaus ein starkes Zeichen für Inklusion und Barrierefreiheit, indem es historische Schönheit mit modernen Annehmlichkeiten vereint, um jedem Gast einen angenehmen und unvergesslichen Besuch zu ermöglichen.