Die Windmühlen von Kinderdijk in Rotterdam sind ein bekanntes Wahrzeichen der Niederlande. Hier handelt es sich um eine Gruppe von 19 historischen Windmühlen, die entlang eines Kanals aus dem 18. Jahrhundert erbaut wurden, um das Wasser aus den Poldern abzupumpen und das Land vor Überschwemmungen zu schützen.
1. Interessante Fakten und Beschreibung:
- Die Windmühlen von Kinderdijk sind seit 1997 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.
- Die Mühlen sind gut erhalten und können besichtigt werden. Einige davon sind sogar noch in Betrieb und werden von freiwilligen Müllern gewartet.
- Ein Besuch der Windmühlen bietet nicht nur Einblicke in die traditionelle niederländische Ingenieurskunst, sondern auch in die Geschichte und Bedeutung des Kampfes gegen das Wasser in den Niederlanden.
2. Öffnungszeiten und Kontakt:
Die genauen Öffnungszeiten variieren je nach Saison, daher empfiehlt es sich, vorab die offizielle Website der Windmühlen von Kinderdijk zu konsultieren. Telefonische Anfragen können unter der Nummer +31 78 6912830 gestellt werden.
3. Ticketinformation und Anreise:
Es gibt verschiedene Ticketoptionen für den Besuch der Windmühlen von Kinderdijk, darunter Einzeltickets, Familientickets und Kombitickets mit anderen Sehenswürdigkeiten in der Umgebung. Der Eintrittspreis variiert je nach Alter und Art des Tickets.
Die Windmühlen von Kinderdijk sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Von Rotterdam aus können Besucher beispielsweise den Zug bis zum nahegelegenen Bahnhof Rotterdam Lombardijen nehmen und von dort aus mit dem Bus weiterfahren. Alternativ kann man die Windmühlen auch mit dem Fahrrad erkunden, da es entlang des Kanals schöne Radwege gibt.