
Green Lake Park Kunming Tours and Tickets
🎧 Keine Audioguides in dieser Sprache verfügbar. Bitte versuchen Sie es auf Englisch.
Überblick
Mehr Abenteuer für Sie
0$
0$
3000$
Keine Touren entsprechen dem Filter.
Hallo ihr Lieben, heute entführe ich euch auf einen Spaziergang durch eine grüne Oase im Herzen Kunmings: den Cui Hu Gong Yuan, besser bekannt als Green Lake Park.
Schon beim Betreten umfängt einen die sanfte Feuchtigkeit der Luft, durchzogen vom süßen Duft blühender Pflanzen, der sich mit dem erdigen Geruch des Sees vermischt. Der Untergrund wechselt: mal glatter Stein unter den Füßen, mal das leichte Knirschen von Kies, dann wieder das gedämpfte Echo auf einer hölzernen Brücke, die sanft unter dem Gewicht schwingt. Ein warmer Sonnenstrahl trifft das Gesicht, dann wieder kühle Schatten, während man unter dichten Baumkronen hindurchgeht. Überall ist ein leises, lebendiges Summen: das melodische Zupfen einer Erhu aus der Ferne, das rhythmische Klappern von Mahjong-Steinen, das Plätschern von Wasser, wenn ein Boot vorbeigleitet. Kinderlachen mischt sich mit dem Murmeln von Gesprächen und dem Vogelgezwitscher, das hoch aus den Bäumen herabfällt. Manchmal weht eine leichte Brise, bringt den Geruch von Tee oder frisch gebackenen Snacks mit sich und streicht sanft über die Haut. Die Schritte werden langsamer, passen sich dem gemächlichen Rhythmus des Parks an, einem ständigen Wechselspiel aus belebter Nähe und stillen Momenten der Ruhe, wo nur das Rascheln der Blätter und das ferne Summen der Stadt zu hören sind. Es ist ein Gefühl von Weite und Geborgenheit zugleich.
Bleibt neugierig und bis bald!
Die Wege im Grünen See Park sind überwiegend asphaltiert oder gut gepflastert, mit nur leichten, gut bewältigbaren Steigungen. Die Pfade sind ausreichend breit für Rollstühle; Schwellen sind praktisch nicht vorhanden. Der Besucherstrom kann an Wochenenden dicht sein, was die Manövrierfähigkeit einschränken kann, aber unter der Woche ist es meist entspannt. Parkpersonal ist hilfsbereit, jedoch selten proaktiv bei der Unterstützung von Mobilitätseingeschränkten.
Guten Morgen, liebe Reiselustige! Lasst uns heute einen Blick auf Kunmings grüne Lunge werfen, den Cui Hu Gong Yuan, besser bekannt als Grüner See Park.
Schon vor Sonnenaufgang entfaltet der Grüne See Park eine ganz eigene, fast geheime Energie, die nur die Einheimischen wirklich kennen. Es ist nicht nur die Stille, sondern das feine Geflecht aus Geräuschen, das den Morgen hier definiert: das rhythmische *Zischen* von Tai-Chi-Säbeln, das fast unhörbare Schaben von Wasserpinseln auf den feuchten Steinplatten, wo Kalligraphie-Künstler vergängliche Meisterwerke schaffen. Man riecht nicht nur die frische Morgenluft, sondern auch den schwachen Duft von Jasmintee, der aus den winzigen, noch geschlossenen Teestuben am Rande des Sees weht, vermischt mit dem erdigen Geruch des feuchten Bodens. Weniger bekannt als die Wintermöwen sind die unscheinbaren, aber lebhaften Gesänge der Schwalben im Frühling, die ihre Nester unter den geschwungenen Dächern der Pavillons bauen. Sucht man Ruhe, findet man sie nicht am Hauptsteg, sondern auf einer der kleinen, leicht überwachsenen Brücken auf der Nordseite, von wo aus man die ersten Sonnenstrahlen beobachten kann, die das Schilf am Ufer in goldenes Licht tauchen, während die Stadt langsam erwacht. Hier mischt sich das leise Plätschern des Wassers mit dem fernen, fast melodischen Klappern von Mahjong-Steinen aus den überdachten Nischen – ein subtiler Hinweis auf die beginnenden sozialen Rituale des Tages. Es ist diese unaufdringliche Symphonie, die den Park zu einem lebendigen, atmenden Ort macht, weit entfernt von der touristischen Hektik.
Also, beim nächsten Mal in Kunming: Steht früh auf und lasst euch von dieser besonderen Morgenmagie verzaubern. Bis bald auf neuen Pfaden!
Beginnen Sie am Südeingang nahe der Yunnan-Universität für den besten Überblick. Meiden Sie die überfüllten Bootsverleihe im Zentrum; diese sind oft unpersönlich. Beenden Sie Ihren Besuch am Pavillon mit Blick auf die Seerosen. Beachten Sie die morgendlichen Tai-Chi-Gruppen; die Entenbrücke überrascht mit einzigartigen Motiven.
Frühling (März-Mai) ist ideal für die Blütenpracht; plane zwei bis drei Stunden für die Erkundung ein. Besuche den Park werktags vor 10 Uhr oder am späten Nachmittag, um größere Menschenmassen zu umgehen. Saubere Toiletten und kleine Cafés mit Erfrischungen sind strategisch im Park verteilt und leicht zugänglich. Beobachte unbedingt die lokalen Gruppen beim Tai Chi oder Tanz, aber füttere niemals die Enten oder Möwen.


