1. Das Rote Rathaus in Berlin ist das historische Rathaus der Stadt und wird auch als Berliner Rathaus bezeichnet. Es befindet sich im Stadtteil Mitte am Rathausplatz und ist ein markantes Wahrzeichen der Stadt. Der Name "Rotes Rathaus" leitet sich von der roten Backsteinfassade des Gebäudes ab.

Das Bauwerk wurde Ende des 19. Jahrhunderts im neugotischen Stil erbaut und diente zunächst als Sitz der Stadtverwaltung von Groß-Berlin. Heute beherbergt das Rote Rathaus den Berliner Senat und den Regierenden Bürgermeister. Besucher können das Gebäude von außen bewundern oder an Führungen teilnehmen, um mehr über die Geschichte und Architektur des Rathauses zu erfahren.

2. Die Öffnungszeiten des Roten Rathauses variieren je nach Veranstaltungen und Terminen des Senats. Es ist ratsam, vor einem Besuch die aktuellen Öffnungszeiten zu überprüfen. Informationen zur Telefonnummer des Besucherservices können auf der offiziellen Webseite der Stadt Berlin gefunden werden.

3. Der Eintritt ins Rote Rathaus ist in der Regel kostenlos, jedoch können für spezielle Führungen oder Veranstaltungen Gebühren anfallen. Die Anreise zum Rathaus ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie U-Bahn, S-Bahn oder Bus möglich, da es sich in der Nähe des Alexanderplatzes befindet. Parkplätze in der Umgebung sind begrenzt, daher wird die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel empfohlen.