1. Glienicker Brücke, auch bekannt als "Agentenaustauschbrücke", verbindet die Städte Berlin und Potsdam über die Havel. Die Brücke wurde 1907 erbaut und war während des Kalten Krieges Schauplatz von spektakulären Spionage-Austauschaktionen zwischen Ost und West. Der berühmteste Austausch fand 1962 statt, als der sowjetische Pilot Francis Gary Powers gegen den sowjetischen Spion Rudolf Abel ausgetauscht wurde.

2. Es gibt keine speziellen Arbeitszeiten für die Brücke, da sie eine öffentliche Verkehrsverbindung ist.

3. Der Zugang zur Brücke ist kostenlos und sie kann zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto überquert werden. Es gibt auch öffentliche Verkehrsmittel, die in der Nähe halten. Touristen können die Brücke im Rahmen von Führungen besichtigen, die in der Regel von Reiseveranstaltern angeboten werden.