vattr_113476_desc_de-DE

La Cava de Marcelo Tours and Tickets
🎧 Keine Audioguides in dieser Sprache verfügbar. Bitte versuchen Sie es auf Englisch.
Wir erkunden dieses Reiseziel gerade, um dir bald eine spannende Beschreibung zu präsentieren!
Überblick
Mehr Abenteuer für Sie
0$
0$
3000$
Keine Touren entsprechen dem Filter.
Hallo, Weinliebhaber! Lasst uns heute gemeinsam eine Reise antreten, bei der die Sinne das Steuer übernehmen.
Ein Schritt in La Cava de Marcelo ist wie das Eintauchen in eine andere Welt. Sofort umhüllt eine kühle, feuchte Luft die Haut, ein wohltuender Kontrast zur Wärme draußen. Die Schritte werden langsamer, vorsichtiger, als der Boden unter den Füßen von festem Pflaster zu einem leicht federnden, unebenen Untergrund wechselt – vielleicht fester Sand oder gestampfte Erde, die jeden Laut dämpft. Die Geräuschkulisse verändert sich: Gespräche werden zu gedämpften Murmeln, Schritte hallen leise nach, vermischen sich mit dem fernen, sanften Klirren von Flaschen und einem kaum hörbaren, rhythmischen Tropfen von Kondenswasser. Die Nase nimmt sofort eine vielschichtige Sinfonie wahr: Die mineralische Frische feuchter Höhlenwände, die erdige Schwere von altem Stein und darüber schwebend, der tiefe, reiche Duft von reifendem Wein – Noten von dunklen Früchten, ein Hauch von Holz und die unverwechselbare Süße der Fermentation. Man spürt die leicht gekrümmten, rauen Steinwände, wenn man die Hand ausstreckt, und die konstante, kühle Temperatur der Höhle, die sich tief in die Erde gräbt. Es ist ein langsamer, meditativer Gang, der sich durch gewundene Gänge schlängelt, eine Entdeckung mit jedem Atemzug und jedem gedämpften Schritt. Man verliert sich in dieser akustischen und olfaktorischen Blase, bis das sanfte Gluckern beim Einschenken des Weins die Stille durchbricht.
Auf bald, eure Reisebloggerin.
Der Bodenbelag in La Cava de Marcelo ist größtenteils eben und befestigt, was die Navigation erleichtert. Es gibt wenige, flache Rampen und keine hohen Schwellen. Die Gänge sind ausreichend breit, können aber bei hohem Besucheraufkommen eng werden. Das Personal ist sehr hilfsbereit, was die Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer erheblich verbessert.
Für jene, die Ensenada jenseits der üblichen Pfade erleben wollen, offenbart sich ein Ort voller stiller Geheimnisse: La Cava de Marcelo.
Man fährt eine staubige Piste entlang, weg vom Trubel der Küste, bis sich eine unscheinbare Pforte öffnet. Drinnen empfängt einen nicht die erwartete Touristenfalle, sondern eine fast ehrfürchtige Stille. Die Luft ist hier drinnen spürbar anders: kühl, feucht und erfüllt von einem tiefen, erdigen Aroma, das sich mit dem komplexen Duft reifenden Käses vermischt. Es ist dieser spezifische, fast greifbare Geruch, den die Einheimischen kennen – eine olfaktorische Signatur des Ortes selbst, die nicht nur von Käse, sondern von Jahrhunderten alter Erde und lebendiger Tradition erzählt. Die Augen gewöhnen sich langsam an das gedämpfte Licht, das nur spärlich die Reihen von Käserädern auf Holzregalen beleuchtet, deren Rinden Geschichten von Monaten, manchmal Jahren der Reifung flüstern. Hier hört man das leise, rhythmische Tropfen von Kondenswasser, ein natürliches Metronom, das die Zeit in diesen natürlichen Höhlen misst. Es ist die unaufdringliche, fast meditative Atmosphäre, die diesen Ort so besonders macht – ein Gefühl, als würde man in das Herz der Erde blicken, wo Zeit und Handwerkskunst eine einzigartige Symbiose eingehen. Man schmeckt nicht nur Käse, sondern die Geduld, die Hingabe und die Seele der Familie Ramonetti.
Bis zum nächsten Abenteuer, eure Reisebloggerin!
Beginnen Sie Ihren Besuch direkt im Verkostungsraum. Überspringen Sie die allgemeine Weinausstellung; konzentrieren Sie sich auf die Käseverkostung. Heben Sie sich die Cuvée-Verkostung mit dem preisgekrönten Ojo de Tigre-Käse für den Abschluss auf. Beachten Sie die subtilen Nuancen des Reifeprozesses; die entspannte Atmosphäre ist einzigartig.
Optimal ist ein Besuch vormittags, um die Ruhe zu genießen; planen Sie etwa 1-2 Stunden für Verkostung und Führung ein. Wochenenden und Feiertage meiden; unter der Woche ist es deutlich leerer. Toiletten sind vor Ort vorhanden; Cafés oder Restaurants gibt es nur in der näheren Umgebung, nicht direkt an der Cava. Bringen Sie Bargeld für kleine Einkäufe mit, da Kartenzahlung nicht immer möglich ist.


