vattr_102547_desc_de-DE
Überblick
Mehr Abenteuer für Sie
0$
0$
3000$
Keine Touren entsprechen dem Filter.
Hallo, liebe Reisefreunde!
Man betritt den Cihampelas Walk und spürt sofort die sanfte Wärme der tropischen Luft auf der Haut, die sich mit einer leichten Brise mischt. Unter den Füßen gleiten glatte, manchmal unebene Pflastersteine, die den Gang zu einem entspannten Schlendern einladen. Ein vielschichtiges Klangbild umhüllt einen: das konstante, leise Summen von Gesprächen und Lachen, durchbrochen vom rhythmischen Klirren von Geschirr aus den Cafés. Leise, melodische Klänge einer Akustikgitarre oder sanfter Popmusik schwingen von einer entfernten Bühne herüber, eine beruhigende Hintergrundmelodie zum Puls der Menge. Die Luft ist erfüllt von einem reichen Duftteppich: süßliche Noten von frisch gebackenem Gebäck und warmem Kaffee vermischen sich mit dem herzhaften Aroma brutzelnder Satay-Spieße und der würzigen Süße exotischer Früchte. Manchmal steigt der klare Geruch von Wasser aus den dekorativen Teichen auf, vermischt mit dem erdigen Duft üppiger tropischer Pflanzen. Der Rhythmus ist gemächlich, ein sanftes Vorwärtsbewegen, immer wieder unterbrochen von kurzen Pausen, während man die lebendige Atmosphäre in sich aufnimmt. Die Schritte der Passanten sind gedämpft, ein weiches Tappen auf dem Stein, das sich in das allgemeine Rauschen einfügt. Es ist ein Ort, der die Sinne mit einer wohligen Fülle umhüllt, ohne zu überwältigen.
Bis zum nächsten Abenteuer, eure Reisebloggerin!
Die Gehwege im Cihampelas Walk sind überwiegend glatt gepflastert, jedoch gibt es einige sanfte Steigungen und Gefälle zwischen den Ebenen. Die Breiten der Passagen sind meist ausreichend, doch einzelne Geschäftszugänge können leichte Schwellen aufweisen. Am Wochenende ist der Besucherstrom oft sehr dicht, was das Manövrieren erschwert. Das Personal ist generell hilfsbereit und bemüht, Unterstützung anzubieten.
Hallo, liebe Reisefreunde!
Wer Bandung besucht, landet oft auf dem Cihampelas Walk, kurz Ciwalk. Doch was auf den ersten Blick wie eine weitere Open-Air-Mall wirkt, offenbart seine wahre Seele erst, wenn die Sonne langsam hinter den Hügeln versinkt. Dann verwandelt sich dieser Ort von einem geschäftigen Einkaufszentrum in ein weitläufiges, grünes Wohnzimmer unter freiem Himmel. Die grellen Tageslichter weichen dem warmen Glanz unzähliger Lichterketten, die sich wie funkelnde Spinnennetze durch die Bäume ziehen. Man spürt, wie der Puls der Stadt sich hier verlangsamt. Plötzlich sind es nicht mehr die Schaufenster, die die Aufmerksamkeit fesseln, sondern die Gespräche an den Tischen, das Lachen der Kinder auf den Wegen, das entspannte Beisammensein. Man schlendert gemütlich, ohne Eile, vorbei an kleinen Cafés, deren Duft von frisch gebrühtem Kaffee und gegrilltem Satay in der kühlen Abendluft liegt. Man hört das sanfte Murmeln von Gesprächen, manchmal untermalt von leiser Live-Musik aus einer versteckten Ecke. Es ist die unaufgeregte Atmosphäre, die Ruhe inmitten der Stadt, die Ciwalk für viele Bandunger zu einem Lieblingsort macht – ein Ort, um einfach zu sein, den Moment zu genießen.
Euer Reiselustiger
Starten Sie am Haupteingang von der Cihampelas Straße; biegen Sie direkt links zu den kleineren Boutiquen ab. Meiden Sie die großen Kettenrestaurants im Erdgeschoss; ihr Angebot ist überall verfügbar. Heben Sie sich die oberen Ebenen für entspannte Cafés und die offene Atmosphäre auf. Die üppige Begrünung überrascht positiv; probieren Sie unbedingt lokale Eisstände.
Besuchen Sie Ciwalk idealerweise werktags vormittags; zwei bis drei Stunden genügen für einen entspannten Bummel. Meiden Sie Wochenenden und Feiertage, um Menschenmassen zu entgehen, besonders nachmittags. Saubere Toiletten und diverse Cafés finden sich strategisch verteilt im gesamten Areal. Nutzen Sie die oberen Etagen für weniger Trubel und bessere Aussicht, aber erwarten Sie keine Schnäppchen.



