Bereit für einen Ausflug, der Geschichte atmet und die Sinne verzaubert? Dann auf nach Powis Castle in Wales!
Schon die Anfahrt zum Castell Powys ist ein Erlebnis. Aus dem sanften Grün der walisischen Landschaft erhebt sich plötzlich das imposante, doch einladende Rot des Sandsteins, als würde das Schloss selbst aus der Erde wachsen. Oben angekommen, öffnet sich eine Welt, die die Sinne betört. Die berühmten Terrassengärten stürzen sich kaskadenförmig den Hang hinab, gesäumt von akkurat geschnittenen Eibenhecken, die wie grüne Skulpturen wirken. Hier mischt sich der erdige Duft feuchter Erde mit dem leicht herben Aroma des alten Gehölzes. Von den oberen Terrassen schweift der Blick über das weite Tal, wo die Hügelketten in der Ferne sanft ineinander übergehen – ein Panorama, das zum Innehalten zwingt.
Im Inneren des Schlosses taucht man in eine Aura vergangener Jahrhunderte ein. Die gedämpfte Beleuchtung lässt die prunkvollen Räume noch geheimnisvoller wirken. Der Geruch von altem Holz und feinen Stoffen liegt in der Luft, während man über knarrende Dielen schreitet. Besonders faszinierend ist die weitreichende Sammlung, die Robert Clive, der "Clive of India", hier zusammentrug. Hier wird die Geschichte nicht nur erzählt, sondern greifbar: filigrane Elfenbeinschnitzereien, leuchtende indische Miniaturen und prächtige Textilien zeugen von einer längst vergangenen Ära der Expansion und des kulturellen Austauschs.
Doch Castell Powys ist mehr als nur ein prachtvolles Anwesen; es ist ein Ort der Reflexion. Besonders die 'Clive Museum' Räume, gefüllt mit unzähligen Artefakten aus Indien, die Robert Clive im 18. Jahrhundert nach Wales brachte, erzählen eine komplexe Geschichte. Hier stehen nicht nur exquisite Schätze wie ein kunstvoll verzierter Elefantenthron oder funkelnder Mogul-Schmuck, sondern auch die unbequemen Fragen nach ihrer Herkunft und den Methoden ihrer Akquisition im Raum. Es ist eine Konfrontation mit dem Erbe des Britischen Empire, das zum Nachdenken über Macht, Reichtum und kulturelle Aneignung anregt – ein lebendiges Zeugnis, das uns zwingt, die Vergangenheit nicht nur zu bestaunen, sondern kritisch zu hinterfragen.
Also, packt eure Neugier ein und lasst euch von Powis Castle verzaubern – und zum Nachdenken anregen! Bis zum nächsten Abenteuer,
Eure Reisebloggerin