Royal Pavilion Tours and Tickets

🎧 Keine Audioguides in dieser Sprache verfügbar. Bitte versuchen Sie es auf Englisch.

0 Bewertungen

4/5 Pavilion Buildings

Überblick

Mehr Abenteuer für Sie

Tour to ...

Bibi Ka Maqbara

0

Zugang für Sehbehinderte

Barrierefreiheit für Rollstühle

Zugang für Senioren

Für Menschen mit Hörverlust

Tour to ...

Grishneshwar Temple

0

Zugang für Sehbehinderte

Barrierefreiheit für Rollstühle

Zugang für Senioren

Für Menschen mit Hörverlust

Tour to ...

Aurangabad Caves

0

Zugang für Sehbehinderte

Barrierefreiheit für Rollstühle

Zugang für Senioren

Für Menschen mit Hörverlust

0$

0$

3000$

Keine Touren entsprechen dem Filter.

Helfen Sie unserer Gemeinschaft! Bewerten Sie die Zugänglichkeit dieser Attraktion und teilen Sie Ihre Bewertung, um das Reisen für alle zu erleichtern!:

Na, bereit für eine Reise ins exotische Brighton?

Sobald du die imposanten Türen des Royal Pavilion durchschreitest, umhüllt dich eine ganz eigene Atmosphäre. Der Boden federt sanft unter deinen Füßen; dicke, gewebte Teppiche schlucken Schritte, sodass nur ein gedämpftes Gemurmel der Besucher durch die hohen Räume hallt. In der Luft liegt ein subtiler Duft von altem, poliertem Holz, feinem Leder und einem Hauch von fernen Gewürzen, der die Fantasie beflügelt. Beim Vorantasten gleiten die Fingerspitzen über glatte, kühle Seide, dann über die raue, aber weiche Textur von Brokatstoffen oder die kühle Glätte von Porzellanfiguren. Manchmal spürt man die filigranen, erhabenen Schnitzereien an einem Türrahmen, die sich wie geheime Botschaften unter den Fingern anfühlen.

Im großen Bankettsaal scheint die Stille besonders tief, nur unterbrochen vom leisen Knistern alter Draperien oder dem fernen, rhythmischen Tick einer Standuhr. Die hohen Decken lassen die Geräusche nach oben entschweben, bevor sie als sanftes Echo zurückkehren. Es ist ein langsames, fast andächtiges Schreiten, ein Tanz zwischen Opulenz und Stille, der die Sinne wachrüttelt und gleichzeitig beruhigt. Jeder Raum ist eine neue Überraschung, eine Symphonie aus unterschiedlichen Oberflächen und Klängen, die eine fantastische Geschichte erzählen, die man fühlen und hören kann.

Bis zum nächsten Abenteuer!

Das Gelände des Royal Pavilion ist größtenteils gut befahrbar mit breiten Wegen und sanften Steigungen. Im Inneren gibt es teils enge Passagen und historische Schwellen, jedoch sind Rampen und Aufzüge für die meisten Bereiche vorhanden. Der Besucherandrang kann besonders zu Stoßzeiten die Navigation erschweren. Das Personal ist meist sehr hilfsbereit und aufmerksam gegenüber Personen mit eingeschränkter Mobilität.

Hallo Reisefreunde,

In Brighton wartet ein architektonisches Wunder, das alle Erwartungen sprengt: der Royal Pavilion. Schon von Weitem fesseln die exotischen Zwiebeltürme und Minarette im indo-sarazenischen Stil, ein kühner Kontrast zur typisch englischen Küstenstadt. Im Inneren entfaltet sich dann eine atemberaubende, opulent-chinesische Fantasiewelt, die König Georg IV. als seine persönliche Fluchtburg errichten ließ. Man wandelt durch prunkvolle Säle, bestaunt Drachenlampen, die von Decken herabbaumeln, und verliert sich in der schieren Fülle von vergoldeten Details und handgemalten Tapeten, die Geschichten von fernöstlicher Pracht erzählen. Der Bankettsaal mit seinen riesigen Kronleuchtern und der musikalische Salon mit aufwendigen Verzierungen wirken wie Kulissen aus einem Märchen. Es ist eine Kakophonie der Farben und Formen, die gleichzeitig überwältigt und fasziniert.

Was viele Besucher übersehen, aber Einheimische schätzen: Die Magie des Pavillons offenbart sich oft erst in den späten Nachmittagsstunden. Wenn die Touristenströme nachlassen und die Sonne die goldene Fassade in ein sanftes Licht taucht, verwandelt sich die Anlage in eine fast surreale Oase. Man kann dann in den Gärten verweilen, die Stille genießen und die eigenwillige Schönheit dieses "Palastes der Verrücktheit" auf sich wirken lassen. Es ist dann nicht mehr nur ein Museum, sondern ein stiller Stolz Brightons, der seine eigene exzentrische Seele widerspiegelt.

Bis bald und bleibt entdeckungsfreudig!

Beginnen Sie im Banqueting Room, um die prunkvolle Opulenz sofort zu erfassen. Überspringen Sie die eher unscheinbaren Personalräume im Erdgeschoss, sie bieten weniger visuelle Höhepunkte. Heben Sie sich die Küche für den Schluss auf; ihre unerwartete Größe und Funktionalität bilden einen starken Kontrast zum Rest. Beachten Sie die faszinierenden Drachenmotive im Musikzimmer, ein Höhepunkt detailreicher Handwerkskunst.

Für einen ruhigen Besuch kommen Sie vormittags unter der Woche; planen Sie 1,5 bis 2 Stunden für die Innenbesichtigung ein. Buchen Sie Tickets online, um Warteschlangen zu vermeiden. Innen ist Fotografieren verboten, aber der frei zugängliche Garten ist ideal für Fotos. Öffentliche Toiletten und Cafés befinden sich direkt im Pavilion Estate oder in der umliegenden Innenstadt.