1. Der Sarajevo Tunnel, auch bekannt als Tunnel Spasa, wurde während der Belagerung von Sarajevo in den 1990er Jahren als unterirdische Verbindung zwischen der Stadt und dem belagerten Gebiet gebaut. Der Tunnel erstreckt sich über eine Länge von 800 Metern und diente dazu, Nahrungsmittel, Waffen und medizinische Versorgung in die Stadt zu schmuggeln und Menschen evakuieren zu können. Heute ist der Tunnel eine Gedenkstätte, die Besucher an die tragische Geschichte von Sarajevo erinnert.

2. Die Öffnungszeiten des Sarajevo Tunnels können variieren, daher empfiehlt es sich, vor dem Besuch die offizielle Website zu überprüfen oder direkt beim Museum anzurufen, falls eine Telefonnummer vorhanden ist.

3. Der Eintritt in den Sarajevo Tunnel ist in der Regel kostenpflichtig, und es gibt verschiedene Ticketoptionen je nach Art der Führung oder des Museumsbesuchs. Für Informationen zu den Preisen und zur Anreise zum Tunnel können Besucher sich an örtliche Reiseveranstalter oder das örtliche Tourismusbüro wenden. Der Tunnel ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Auto erreichbar.