1. Der Drombeg-Steinkreis, auch als Druidenaltar bekannt, ist ein prähistorischer Steinkreis in der Nähe von Glandore in der Grafschaft Cork, Irland. Er besteht aus 17 aufrecht stehenden Steinen, die einen Kreis mit einem Durchmesser von etwa 9 Metern bilden. In der Mitte des Kreises befindet sich ein flacher Stein, der als Altar interpretiert wurde.

Die genaue Bedeutung und Verwendung des Drombeg-Steinkreises sind nicht bekannt, aber es wird vermutet, dass er für religiöse Zeremonien, astronomische Beobachtungen oder als Versammlungsort genutzt wurde. Der Steinkreis stammt aus der Bronzezeit und gehört zu den bekanntesten prähistorischen Stätten in Irland.

2. Es gibt keine festen Öffnungszeiten für den Drombeg-Steinkreis, da er frei zugänglich ist und keinen Eintritt kostet. Es gibt auch keine Telefonnummer für Informationen über den Ort.

3. Da der Drombeg-Steinkreis frei zugänglich ist, gibt es keine Ticketinformationen. Um dorthin zu gelangen, sollte man ein Auto mieten oder eine Tour buchen, da die öffentlichen Verkehrsmittel begrenzt sind. Der Steinkreis liegt etwa 2 km von Glandore entfernt und ist gut ausgeschildert. Es gibt einen Parkplatz in der Nähe, von dem aus man zum Steinkreis laufen kann.