1. Das Stockholm Parlamentshaus (Riksdagshuset) wurde im Jahr 1905 eröffnet und ist der Sitz des schwedischen Parlaments, des Riksdag. Das Gebäude wurde vom schwedischen Architekten Aron Johansson entworfen und befindet sich auf der Insel Helgeandsholmen in der Nähe des Königspalastes. Das Parlamentsgebäude zeichnet sich durch seine beeindruckende neobarocke Architektur aus und ist ein bedeutendes Wahrzeichen Stockholms.
2. Die Arbeitszeiten des Parlamentsgebäudes variieren je nach Sitzungsplan des Riksdag. Für Besucher und Touristen ist es möglich, an geführten Touren teilzunehmen, um das Innere des Gebäudes zu erkunden. Es wird empfohlen, im Voraus zu überprüfen, ob Touren verfügbar sind und ob eine Anmeldung erforderlich ist. Eine Telefonnummer für Informationen ist möglicherweise verfügbar auf der offiziellen Webseite des Riksdag.
3. Der Eintritt in das Stockholm Parlamentshaus ist in der Regel kostenlos, jedoch kann eine Anmeldung für Touren erforderlich sein. Für den Besuch mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann man die U-Bahn oder Busse in Stockholm nutzen, die in der Nähe des Parlamentsgebäudes halten. Es ist auch möglich, von verschiedenen Orten in der Stadt aus zu Fuß zum Riksdagshuset zu gelangen.



