Die Sofia-Synagoge in Sofia, Bulgarien, ist die größte Sephardische Synagoge in Europa und eine der größten in der Welt. Sie wurde im Jahr 1909 im maurischen Stil erbaut und beeindruckt durch ihre prächtige Innenarchitektur. Das Innere der Synagoge ist reich verziert mit goldenen Elementen, bunten Glasmalereien und einer imposanten Kuppel.
Die Synagoge hat eine bewegte Geschichte, da sie während des Zweiten Weltkriegs von den Nazis geplündert wurde, aber nach dem Krieg wiederhergestellt wurde. Heute ist sie ein wichtiges religiöses und kulturelles Zentrum für die jüdische Gemeinde in Sofia.
Die Sofia-Synagoge ist für Besucher geöffnet und bietet regelmäßig Führungen an. Die Öffnungszeiten variieren je nach Tag und Jahreszeit, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren. Es gibt auch einen Souvenirshop und ein kleines Museum, das die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Sofia präsentiert.
Für den Eintritt in die Synagoge wird in der Regel eine geringe Gebühr erhoben. Der beste Weg, um dorthin zu gelangen, ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie der U-Bahn oder dem Bus. Die Synagoge befindet sich in der Innenstadt von Sofia, in der Nähe anderer Sehenswürdigkeiten und Restaurants.
Öffnungszeiten und Kontaktinformationen können auf der offiziellen Website der Sofia-Synagoge oder über das Telefon erfragt werden, wenn verfügbar.



