Das Homomonument in Amsterdam ist eine Gedenkstätte, die an die Verfolgung und Diskriminierung von Homosexuellen erinnert. Es wurde 1987 enthüllt und ist das erste Denkmal seiner Art weltweit. Das Monument besteht aus drei rosa Granitdreiecken, die in Form eines gleichseitigen Dreiecks angeordnet sind und sich auf dem Westermarkt befinden. Die Dreiecke symbolisieren die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Homosexuellen.

Das Homomonument ist ein wichtiger Treffpunkt für die LGBTQ+-Community und dient als Ort der Erinnerung und des Gedenkens. Es wird regelmäßig von Touristen und Einheimischen besucht, um ihre Solidarität mit der LGBTQ+-Gemeinschaft zu zeigen.

Die Gedenkstätte ist jederzeit frei zugänglich und es finden regelmäßig Veranstaltungen und Versammlungen statt. Die genauen Öffnungszeiten variieren je nach Veranstaltung. Es gibt keine Eintrittsgebühren für das Homomonument.

Das Homomonument ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die nächstgelegene Straßenbahnhaltestelle ist Westermarkt (Linie 13, 17). Es ist auch zu Fuß vom Hauptbahnhof Amsterdam aus zu erreichen. Für weitere Informationen können Sie sich gerne telefonisch an die örtlichen Tourismusbehörden wenden.