Hallo, liebe Reisefreunde!
Bereit für einen tiefen Tauchgang in die Kultur Hainans? Das Binlang Ethnic Village (Binglanggu) bei Sanya ist weit mehr als nur ein Themenpark. Schon am Eingang umfängt einen die feuchte, tropische Luft, durchzogen vom Duft exotischer Pflanzen und dem leisen Summen der Natur. Hier, inmitten üppiger Betelnuss-Wälder, leben die Li- und Miao-Völker und teilen ihre Jahrhunderte alten Traditionen. Man schlendert vorbei an den charakteristischen Li-Langhäusern aus Holz und Stroh, wo Frauen in traditioneller Kleidung kunstvolle Textilien auf uralten Webstühlen fertigen – ein Anblick, der die Handwerkskunst und das Erbe dieser Gemeinschaft greifbar macht.
Ein paar Schritte weiter eröffnet sich die lebendige Welt der Miao mit ihren farbenprächtigen Trachten und dem unverwechselbaren Silberschmuck, dessen Klang bei jeder Bewegung mitschwingt. Die Energie ist spürbar, wenn rhythmische Bambusstangen auf den Boden klatschen und Tänzer in flinken Bewegungen darüber springen. Es ist ein Fest für die Sinne, das die Essenz des ländlichen Lebens und die tiefe Verbundenheit der Menschen mit ihrer Geschichte einfängt.
Ich erinnere mich lebhaft an eine Begegnung mit einer älteren Li-Frau. Ihre Gesichtszüge, gezeichnet von den traditionellen *Womei*-Tätowierungen, erzählten Geschichten von Generationen. Sie saß ruhig vor ihrem Holzhaus und webte kunstvolle Stoffe. Als ich sie nach der Bedeutung ihrer Tätowierungen fragte – durch einen Übersetzer – lächelte sie sanft und erklärte, dass sie ein Zeichen von Schönheit, Reife und der Zugehörigkeit zu ihrem Stamm seien, ein Erbe, das sie stolz trage. In diesem Moment wurde mir klar, dass Binglanggu mehr ist als nur ein Touristenziel; es ist ein lebendiges Archiv, ein Ort, wo solch unschätzbare Traditionen bewahrt und weitergegeben werden, bevor sie für immer verstummen.
Eure Reisebloggerin,
Lena