Ach, Prag! Meine Lieben, wenn ich nur an diese Stadt denke, macht mein Herz einen kleinen Hüpfer. Die Karlsbrücke bei Sonnenaufgang, die verträumten Gassen, und ja, natürlich die Goldene Gasse (Zlatá ulička) – ein kleines Märchenbuch aus winzigen Häuschen, in denen einst Alchemisten und Wächter lebten. Manchmal fühlt es sich an, als ob die Zeit dort stehen geblieben wäre, oder zumindest einen kleinen Schluck vom Zaubertrank genommen hat, um langsamer zu werden.
Viele von euch fragen mich immer wieder: "Geht das auch, wenn ich nicht so gut zu Fuß bin? Oder wenn ich auf einen Rollstuhl oder Scooter angewiesen bin?" Und das ist eine super wichtige Frage, denn Reisen soll für *alle* ein Vergnügen sein, oder? Gerade Prag ist ja so charmant, aber ganz ehrlich, Prag ist auch eine Diva – wunderschön, aber manchmal ein bisschen eigen, was Barrierefreiheit angeht.
Lasst uns mal ganz direkt über die Goldene Gasse sprechen, denn die ist ja euer Ziel.
Die Goldene Gasse – Ein Märchen, aber mit kleinen Hürden (die wir meistern!)
Die Goldene Gasse liegt *innerhalb* der Prager Burg (Pražský hrad), und genau da liegt die erste große Herausforderung. Die Prager Burg thront majestätisch über der Stadt, und um dorthin zu gelangen und sich dann innerhalb der Burg zu bewegen, braucht es etwas Planung und Geduld. Aber keine Sorge, es ist machbar!
1. Der Weg zur Prager Burg – Dein erster Schritt
* Die Straßenbahn ist dein Freund (manchmal): Die Linie 22 oder 23 fährt direkt zur Prager Burg (Haltestelle "Pražský hrad"). Viele der neueren Bahnen sind Niederflurbahnen, das heißt, du kannst ebenerdig einsteigen. Das ist super! Aber nicht alle Bahnen sind barrierefrei, also sei darauf vorbereitet, eventuell auf die nächste warten zu müssen. Und Achtung: Die Haltestelle ist zwar nah, aber der Weg von dort zum Burgeingang kann immer noch ein bisschen holprig sein, Stichwort: Kopfsteinpflaster. Das ist in Prag fast überall ein Thema und kann für Rollstuhlfahrer eine echte Rüttelpartie werden.
* Das Taxi – Bequem, wenn richtig gebucht: Eine Taxi ist oft die komfortabelste Option. Aber hier ist der Knackpunkt: Du musst ein barrierefreies Taxi vorab buchen und explizit erwähnen, dass du Platz für einen Rollstuhl oder Scooter brauchst. Nicht jedes Taxi kann das bieten. Es gibt spezialisierte Unternehmen in Prag, die diesen Service anbieten. Das ist zwar teurer, aber erspart dir viel Stress. Lass dich direkt zum barrierefreien Eingang fahren.
* Die "richtige" Ankunft an der Burg: Der Haupteingang der Burg (vom Hradčanské náměstí aus) ist zwar beeindruckend, aber auch ziemlich steil und kopfsteinpflasterreich. Der Eingang an der Straße "Na Opyši" (östlicher Eingang, oft auch als "Neue Schlossstiege" bekannt, aber es gibt dort einen ebenerdigen Zugang) wird oft als der zugänglichste empfohlen. Von dort aus ist der Weg ins Innere der Burg meist flacher oder hat Rampen. Frag am besten noch mal beim Taxifahrer oder checke die aktuelle Karte der Burg auf der offiziellen Webseite.
2. Innerhalb der Prager Burg – Auf dem Weg zur Goldenen Gasse
* Kopfsteinpflaster, Kopfsteinpflaster, Kopfsteinpflaster: Ich kann es nicht oft genug sagen: Stell dich auf Kopfsteinpflaster ein. Es gibt zwar auch gepflasterte Wege, aber die Burg ist alt und historisch, und das bedeutet leider viele unebene Flächen. Ein robuster Rollstuhl oder Scooter mit guten Reifen ist hier Gold wert.
* Rampen und Aufzüge: Viele der Hauptgebäude innerhalb der Burg (wie der Veitsdom, der Königspalast) haben mittlerweile Rampen oder Aufzüge, um den Zugang zu erleichtern. Die Goldene Gasse selbst ist, sobald du dort bist, relativ flach und gut befahrbar. Der Weg dorthin innerhalb des Burggeländes ist das, was die größte Herausforderung darstellt.
* Informationszentren: Direkt auf dem Burggelände gibt es mehrere Informationszentren. Scheue dich nicht, dort nach einer aktuellen Karte mit barrierefreien Wegen zu fragen. Die Mitarbeiter sind meist sehr hilfsbereit.
* Toiletten: Es gibt barrierefreie Toiletten innerhalb des Burggeländes. Frag danach!
3. Dein Besuch in der Goldenen Gasse selbst
* Der Charme der Enge: Die Goldene Gasse ist, wie der Name schon sagt, "gasse" – also schmal. Die Häuschen sind klein und niedlich. Wenn du in der Gasse bist, ist es relativ flach und gut befahrbar.
* Menschenmassen: Gerade in der Hochsaison oder am Wochenende kann es hier sehr voll werden. Das macht das Manövrieren mit einem Rollstuhl oder Scooter natürlich schwieriger. Mein Tipp: Versuch, die Goldene Gasse direkt morgens zur Öffnung zu besuchen oder kurz vor Schließung. Dann ist es ruhiger, und du kannst die Atmosphäre viel besser genießen.
Zusammenfassend & meine persönlichen Tipps für dich
* Vorbereitung ist alles: Schau dir die offizielle Webseite der Prager Burg an (oft gibt es dort spezielle Infos zur Barrierefreiheit).
* Die richtige Ausrüstung: Wenn du einen leichten, wendigen Rollstuhl hast, der auch mal eine Rüttelpartie verträgt, ist das von Vorteil. Für Scooter gilt Ähnliches.
* Zeit einplanen: Lass dir Zeit! Prag ist keine Stadt, die man im Schnelldurchlauf erlebt. Plan genug Puffer für Wege und Pausen ein.
* Begleitung: Wenn möglich, reise nicht allein. Eine helfende Hand beim Manövrieren über Kopfsteinpflaster oder bei kleinen Stufen kann Gold wert sein.
* Sei nett zu dir selbst: Wenn ein Weg zu schwierig ist, ist das okay! Es gibt so viele andere wunderschöne Ecken in Prag, die leichter zugänglich sind. Die Stadt ist voller Magie, auch abseits der größten Touristenattraktionen.
* Rollstuhl/Scooter mieten in Prag: Wenn du keinen eigenen mitbringen kannst oder möchtest, gibt es in Prag Sanitätshäuser, die Rollstühle oder Scooter vermieten. Das musst du aber *vor deiner Reise* organisieren und nicht erst vor Ort an der Burg.
Liebe Reisefreunde, die Goldene Gasse ist ein echtes Highlight und mit etwas Planung und dem Wissen um die Gegebenheiten definitiv auch mit Rollstuhl oder Scooter erlebbar. Lasst euch nicht entmutigen! Prag ist eine Stadt, die es wert ist, entdeckt zu werden, mit all ihren kleinen Eigenheiten. Und manchmal sind es ja gerade diese Eigenheiten, die eine Reise so unvergesslich machen, oder?
Habt ihr schon Erfahrungen mit Barrierefreiheit in Prag gemacht? Teilt sie gerne in den Kommentaren, damit wir alle voneinander lernen können! Eure Tipps sind Gold wert!
Alles Liebe und eine wundervolle Reise,
Eure Reisebloggerin (die immer mit euch einen Kaffee trinken würde, um über Reisen zu quatschen)