Stell dir vor, du stehst da, die Luft ist kühl und riecht nach feuchter Erde und einem Hauch von Holzrauch. Du bist in den Dandenongs, einem grünen Paradies vor den Toren Melbournes, und vor dir schnauft und zischt etwas Lebendiges. Es ist die Puffing Billy Railway, und sie ist mehr als nur eine alte Eisenbahnfahrt – sie ist eine Reise in eine andere Zeit. Du hörst das tiefe Grollen des Dampfes, das rhythmische Klopfen der Maschine, das dir direkt in die Brust fährt. Dann der Pfiff! Langgezogen, durchdringend, wie ein Ruf aus der Vergangenheit. Du spürst die Vibrationen im Boden, bevor du den Zug überhaupt richtig siehst. Der Qualm steigt in dicken, weißen Wolken auf, und für einen Moment bist du umhüllt von diesem warmen, leicht schwefligen Geruch, der so typisch für Dampfloks ist. Wenn du dann auf der offenen Plattform sitzt, die Beine baumelnd über die Seite streckst, ist das wie Fliegen, nur auf Schienen.
Der Zug setzt sich in Bewegung, langsam erst, dann nimmt er Fahrt auf. Du spürst den Fahrtwind im Gesicht, mal sanft, mal kräftiger, wenn ihr durch die Wälder gleitet. Hör mal genau hin: Das Knirschen der Räder auf den Schienen, das rhythmische Schnaufen der Lok, das Zwitschern der Vögel, das ab und zu durch die Geräuschkulisse bricht. Du siehst, wie die Baumwipfel an dir vorbeiziehen, so nah, dass du meinst, du könntest sie berühren. Es ist ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer, das dich durchströmt. Für dieses Erlebnis, die Beine rauszuhängen, sind die offenen Waggons natürlich ideal. Mein Tipp: Hol dir frühzeitig Tickets online! Besonders an Wochenenden oder in den Ferien kann es eng werden. Und zieh dich in Schichten an, denn im Wald kann es kühler sein, als du denkst, auch wenn die Sonne scheint.
Nach einer Weile erreicht ihr den Bahnhof Menzies Creek. Hier gibt es ein kleines Museum, wenn du ein echter Eisenbahnfan bist und die Geschichte der Lokomotiven noch tiefer erkunden möchtest. Es ist interessant, aber wenn du das pure Fahrerlebnis suchst, kannst du auch einfach im Zug bleiben und die Fahrt genießen. Dein eigentliches Ziel ist Lakeside. Stell dir vor, der Zug hält an, und du hörst das sanfte Plätschern des Wassers. Du steigst aus und spürst den festen Boden unter den Füßen, atmest die frische Seeluft ein. Hier gibt es Picknickplätze, und du kannst am Ufer entlang spazieren, vielleicht ein paar Enten beobachten. Nimm dir unbedingt etwas zu essen und trinken mit, denn die Auswahl vor Ort ist begrenzt und oft teurer. Plane hier etwa eine Stunde ein, um die Beine zu vertreten und die Ruhe zu genießen, bevor der Zug dich wieder abholt.
Meine Empfehlung für deine Reise mit Puffing Billy ist ganz klar: Starte in Belgrave und fahre bis Lakeside und zurück. Das ist die klassische Strecke und bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für das einzigartige Erlebnis. Die Verlängerung bis Gembrook ist zwar möglich, aber ehrlich gesagt, wird die Landschaft nach Lakeside etwas weniger spektakulär, und die Fahrt zieht sich dann sehr in die Länge. Das würde ich überspringen, es sei denn, du hast wirklich den ganzen Tag Zeit und bist ein absoluter Zug-Enthusiast. Das, was du dir für den Schluss aufheben solltest, ist das Gefühl der Zufriedenheit, wenn du auf der Rückfahrt noch einmal die Beine raushängen lässt, die frische Luft genießt und die Landschaft aus einer anderen Perspektive betrachtest. Es ist der perfekte Ausklang eines unvergesslichen Abenteuers.
Du fragst dich, wie du überhaupt hinkommst? Ganz einfach: Von Melbournes CBD nimmst du die Metro-Bahnlinie "Belgrave" direkt bis zur Endstation Belgrave. Von dort sind es nur ein paar Minuten zu Fuß zum Bahnhof Puffing Billy. Mach dir keine Sorgen um den Weg, es ist gut ausgeschildert. Ich persönlich finde, die beste Zeit für die Fahrt ist der späte Vormittag oder frühe Nachmittag, wenn die Sonne durch die Bäume fällt und alles in ein magisches Licht taucht. Es ist ein Erlebnis, das dich zurück in die Kindheit versetzt, ein bisschen Nostalgie, ein bisschen Abenteuer, und vor allem – ganz viel Freude.
Bis zum nächsten Abenteuer,
Olya von den Hinterhöfen.