Stell dir vor, du stehst am Ufer des Yarra Rivers in Melbourne, noch bevor die Stadt richtig erwacht. Du hörst nur das leise Plätschern des Wassers gegen die Anleger und das ferne Kreischen einer Möwe, das vom Meer herüberweht. Atme tief ein – du riechst eine Mischung aus frischer Morgenluft, dem leichten Geruch von feuchtem Stein und dem ersten, zaghaften Duft von Kaffee, der aus den noch geschlossenen Cafés strömt. Du spürst die kühle, klare Luft auf deiner Haut, ein Versprechen auf den Tag, der da kommt. Geh ein paar Schritte. Unter deinen Füßen knirscht vielleicht ein kleines Kieselsteinchen, während du den Blick über das spiegelglatte Wasser schweifen lässt, in dem sich die ersten goldenen Strahlen der aufgehenden Sonne fangen und die Skyline von Melbourne in ein sanftes Licht tauchen. Es ist ein Moment der Stille, der Ruhe, bevor die Energie dieser pulsierenden Metropole Besitz von dir ergreift.
Und wann ist dieser Zauber am schönsten zu erleben?
* Beste Tageszeit: Absolut der frühe Morgen (Sonnenaufgang) oder der späte Nachmittag bis Sonnenuntergang. Morgens ist die Luft klar, die Stadt erwacht langsam, und die Ruderer ziehen ihre Bahnen. Am Abend färbt sich der Himmel dramatisch, und die Lichter der Stadt spiegeln sich im Fluss – perfekt für Fotos und Spaziergänge.
* Menschenmassen vermeiden: Definitiv die Wochentage am Vormittag. Am Wochenende, besonders nachmittags und abends, kann es entlang der Southbank sehr voll werden, da viele Einheimische und Touristen unterwegs sind. Wenn du Ruhe suchst, meide diese Zeiten.
* Dauer des Besuchs: Für einen entspannten Spaziergang entlang eines Teils des Flusses, vielleicht von Flinders Street Station bis zur Southbank oder weiter, reichen 1 bis 2 Stunden locker aus. Wenn du ein Café besuchst oder eine Bootsfahrt machst, plane entsprechend mehr Zeit ein.
* Was du überspringen könntest: Wenn dein Budget begrenzt ist oder du keine Lust auf organisierte Touren hast, kannst du die teuren Touristenbootfahrten überspringen. Der Fluss lässt sich wunderbar zu Fuß oder mit den öffentlichen Fähren (die günstiger sind und eher dem Nahverkehr dienen) erkunden. Auch die teuren Restaurants direkt an der Southbank sind oft nicht die besten kulinarischen Erlebnisse – es gibt bessere Optionen in den Seitenstraßen.
Ein paar nützliche lokale Tipps, damit dein Besuch noch besser wird:
* Cafés: Entlang der Southbank gibt es unzählige Cafés und Restaurants. Meine Empfehlung: Verlasse die Hauptpromenade für einen Kaffee und suche dir eines der kleineren Cafés in den Gassen rund um Flinders Street oder in Southbank selbst. Die sind oft authentischer und preiswerter.
* Toiletten: Öffentliche Toiletten findest du entlang der Southbank-Promenade und in den größeren Einkaufszentren (wie Southgate). Sie sind meist sauber, aber zu Stoßzeiten kann es Wartezeiten geben.
* Wasser: Nimm eine wiederverwendbare Wasserflasche mit! Es gibt immer mehr Trinkwasserbrunnen entlang des Flusses, besonders in den Parks.
* Transport: Der Yarra River ist super mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Flinders Street Station ist der zentrale Knotenpunkt direkt am Fluss. Straßenbahnen fahren ebenfalls entlang der Uferbereiche.
* Abendliche Lichtershow: Wenn du abends unterwegs bist, schau dir die Gasflammen-Show vor dem Crown Casino an (meist stündlich nach Einbruch der Dunkelheit). Es ist kitschig, aber irgendwie auch beeindruckend und gehört zum Yarra-Erlebnis dazu.
Olya aus dem Backland