Stell dir vor, du stehst vor dem Thang Long Wasserpuppentheater in Hanoi, aber du siehst nicht die beleuchteten Schilder, sondern spürst die vibrierende Energie der Altstadt um dich herum. Die Luft ist erfüllt vom sanften Summen der Mopeds, dem leisen Klirren von Teetassen aus einem nahegelegenen Café und dem fernen Rufen eines Straßenhändlers. Du trittst ein, und ein warmer, leicht feuchter Geruch umfängt dich – ein Hauch von altem Holz und dem frischen Duft von Wasser. Du suchst dir deinen Platz, und bevor die Lichter ganz ausgehen, hörst du das leise Plätschern des Wassers, das die Bühne bedeckt. Es ist ein beruhigendes Geräusch, das dich sofort in eine andere Welt entführt.
Dann setzen die ersten Klänge ein – die melancholischen, aber auch fröhlichen Melodien traditioneller vietnamesischer Musik, gespielt mit Instrumenten, deren Töne du vielleicht noch nie zuvor gehört hast. Du spürst die Vibrationen der Musik tief in deiner Brust, während die Erzählstimme einsetzt, die Geschichten von Reisfeldern, Bauern und alten Legenden webt. Und dann, aus dem Nichts, tauchen sie auf: die Wasserpuppen. Du hörst das leise Gleiten ihrer Bewegungen unter der Wasseroberfläche, das sanfte Spritzen, wenn sie auftauchen oder eintauchen. Du kannst dir vorstellen, wie sie tanzen, sich drehen und die alten Geschichten zum Leben erwecken, jede Bewegung präzise und doch so spielerisch. Es ist, als ob das Wasser selbst atmet und die Puppen zum Leben erweckt, während du dich von der Magie der Darbietung völlig gefangen nehmen lässt, die dich mit einem Gefühl von Staunen und tiefer Verbundenheit mit einer uralten Kultur zurücklässt.
Hier sind ein paar praktische Tipps, damit dein Besuch im Thang Long Wasserpuppentheater reibungslos läuft:
* Beste Tageszeit: Die Abendvorstellungen sind sehr beliebt und schaffen eine besondere Atmosphäre, aber sie sind auch am vollsten. Für ein entspannteres Erlebnis und um die Massen zu meiden, versuche eine der früheren Nachmittagsvorstellungen zu besuchen, falls dein Zeitplan es zulässt.
* Menschenmassen vermeiden: Buche deine Tickets unbedingt online oder direkt am Schalter ein bis zwei Tage im Voraus, besonders wenn du am Wochenende oder in der Hochsaison reist. Die besten Plätze (Mitte, vordere Reihen) sind schnell vergriffen.
* Dauer des Besuchs: Die Vorstellung selbst dauert etwa 50 bis 60 Minuten. Plane zusätzlich 15-20 Minuten vor Beginn ein, um deine Tickets abzuholen und deinen Platz zu finden. Mehr Zeit ist nicht nötig, es gibt keine ausgedehnten Ausstellungen oder ähnliches.
* Was man überspringen kann: Die allerersten Reihen können etwas nass werden, da die Puppen spritzen – wenn du empfindlich bist, wähle lieber eine Reihe weiter hinten. Es gibt manchmal eine kurze Einführung auf Englisch, die aber nicht zwingend notwendig ist, um die Show zu verstehen, da die Geschichte hauptsächlich durch die visuellen und musikalischen Elemente erzählt wird.
* Nützliche lokale Tipps:
* Toiletten: Die Toiletten im Theater sind funktional, aber oft sehr einfach. Es könnte angenehmer sein, die Einrichtungen in einem der vielen Cafés rund um den Hoan Kiem See zu nutzen, bevor du zur Vorstellung gehst.
* Cafés in der Nähe: Direkt gegenüber des Theaters und rund um den See findest du unzählige Cafés. Probiere unbedingt einen traditionellen vietnamesischen Eiskaffee (Cà Phê Trứng) im "Giang Cafe" oder "Dinh Cafe", die beide nur wenige Gehminuten entfernt sind. Sie sind perfekt, um vor oder nach der Show die Atmosphäre aufzusaugen.
* Sitzplätze: Versuche, Plätze in der Mitte des Theaters zu bekommen (Reihen 4-8), da du von dort aus die beste Sicht auf die gesamte Bühne hast und die Puppenspieler hinter dem Vorhang manchmal kurz sehen kannst.
Lina von unterwegs