
Villa Cimbrone Gardens Tours and Tickets
🎧 Keine Audioguides in dieser Sprache verfügbar. Bitte versuchen Sie es auf Englisch.
Überblick
Mehr Abenteuer für Sie
0$
0$
3000$
Keine Touren entsprechen dem Filter.
Na, bereit für eine kleine Auszeit an der Amalfiküste?
Beim Betreten der Villa Cimbrone Gärten umfängt dich sofort eine andere Welt. Dein Fuß spürt das feine Knirschen des Kieses unter den Sohlen, ein gleichmäßiger, beruhigender Rhythmus, der dich tiefer ins Grün führt. Die Luft ist erfüllt von einem dichten, süßen Duft – eine Mischung aus blühendem Jasmin und der harzigen Wärme alter Pinien, durchwoben von einem Hauch Salz vom Meer. Über dir rascheln die Blätter der Zypressen sanft im Wind, ein wisperndes Geräusch, das sich mit dem fernen, leisen Murmeln des Mittelmeers vermischt, das irgendwo unter den Klippen liegt. Wenn du eine Hand ausstreckst, berührt sie vielleicht die kühle, glatte Oberfläche einer Marmorstatue oder die raue, sonnenwarme Textur einer antiken Steinmauer, die von feuchtem Moos überzogen ist. Ein verborgenes Plätschern verrät einen Brunnen, dessen Wasser leise vor sich hin singt, während Bienen summend um die üppigen Blüten tanzen. Jeder Schritt ist ein langsames Entdecken, ein Eintauchen in diese betörende Ruhe.
Bis bald und bleib neugierig!
Die Villa Cimbrone Gärten sind für Rollstuhlfahrer und Personen mit eingeschränkter Mobilität nur sehr bedingt zugänglich. Unebene Kieswege, steile Anstiege und zahlreiche Stufenabschnitte prägen das Gelände; breite, barrierefreie Wege sind selten. Schwellen sind weniger das Problem als die vielen Treppen; dichter Besucherstrom erschwert zudem das Navigieren. Das Personal ist hilfsbereit, kann jedoch die strukturellen Barrieren der historischen Anlage nicht aufheben.
Na, bereit für einen kleinen Ausflug ins Paradies?
Die Villa Cimbrone Gärten in Ravello sind mehr als nur ein Postkartenmotiv; sie sind ein Erlebnis für alle Sinne, das sich erst bei genauerem Hinsehen offenbart. Schon der Weg dorthin, vorbei an duftenden Zitronenhainen und alten Mauern, stimmt auf die Stille ein, die hier oben herrscht. Man spürt förmlich, wie der Trubel der Küste hinter einem zurückbleibt. Betritt man das Anwesen, umfängt einen sofort eine Atmosphäre, die fast unwirklich erscheint. Das Licht filtert sanft durch die hohen Zypressen, und der erste Hauch von Jasmin und Rosen liegt in der Luft.
Abseits der berühmten Pfade, in den verwinkelten Rosengärten, wo die Morgensonne noch Tauperlen auf den Blüten glitzern lässt, offenbart sich die wahre Magie. Hier hört man nur das Summen der Bienen und das leise Plätschern eines versteckten Brunnens. Es ist dieser Moment, bevor die Welt erwacht, in dem die antiken Statuen im Dämmerlicht fast lebendig wirken und die salzige Brise vom Meer eine ganz eigene Frische mitbringt. Oder man sucht sich eine der unscheinbaren Bänke unter einem blühenden Bougainvillea-Dach, von wo aus sich Blicke auf die Küste auftun, die in keinem Reiseführer zu finden sind.
Und dann ist da natürlich die Terrazza dell'Infinito. Doch es ist nicht nur die Weite des Blicks, die fasziniert. Vielmehr ist es das Gefühl, Teil einer zeitlosen Erzählung zu sein, während die Marmorbüsten schweigend über das azurblaue Meer blicken. Wartet man hier bis zum späten Nachmittag, wenn die Sonne die Amalfiküste in ein warmes Gold taucht und die Schatten der Zypressen länger werden, offenbart sich eine fast mystische Stille. Man lauscht dem fernen Ruf der Möwen und dem sanften Rauschen der Wellen, das bis hierher heraufgetragen wird – ein Echo der Ewigkeit. Es ist ein Ort der Kontemplation, weit entfernt vom Rummel der Küste.
Lasst euch verzaubern und entdeckt selbst diese stillen Momente. Eure Reisende
Starten Sie Ihre Erkundung direkt über die zentrale Zypressenallee Richtung Belvedere. Den Bacchus-Tempel können Sie getrost auslassen; verweilen Sie stattdessen im Rosengarten wegen seines subtilen Duftes. Heben Sie die Terrasse der Unendlichkeit bis zum Schluss auf; ihre Panoramablicke genießt man am besten mit ausreichend Zeit. Erwägen Sie eine frühe Ankunft, um Menschenmassen zu vermeiden.
Besuchen Sie die Villa Cimbrone Gärten idealerweise vor 10 Uhr oder nach 16 Uhr für die beste Atmosphäre. Planen Sie mindestens zwei bis drei Stunden ein, um die weitläufige Anlage ohne Eile zu erkunden. Vermeiden Sie die Mittagszeit am Wochenende, um die berühmte Terrasse der Unendlichkeit in Ruhe zu genießen; Toiletten und ein Café gibt es vor Ort. Tragen Sie unbedingt bequemes Schuhwerk für die unebenen Wege und Stufen.

