
Camp de Mar Tours and Tickets
🎧 Keine Audioguides in dieser Sprache verfügbar. Bitte versuchen Sie es auf Englisch.
Überblick
Mehr Abenteuer für Sie
0$
0$
3000$
Keine Touren entsprechen dem Filter.
Kommt mit auf einen Spaziergang durch Mallorcas Camp de Mar, spürt die Insel mit allen Sinnen!
Ein Spaziergang hier beginnt mit dem warmen, feinen Sand, der unter den Füßen nachgibt und sich sanft an die Zehen schmiegt. Schon bald umhüllt eine frische, salzige Brise die Haut, trägt den unverkennbaren Duft des Mittelmeers und vermischt ihn mit einer leichten Süße von Oleanderblüten, die aus den Gärten wehen. Das konstante, beruhigende Rauschen der Wellen, die rhythmisch an den Strand rollen und wieder zurückziehen, bildet den Grundklang der Kulisse. Dazwischen mischen sich das ferne Klirren von Gläsern und das gedämpfte Murmeln von Gesprächen aus den Strandbars, die wie ein sanfter Hummer in der Luft liegen. Gelegentlich durchbricht der Ruf einer Möwe die Ruhe, ein scharfes Signal am Himmel. Die Luft ist erfüllt von der Wärme der Sonne, die die Haut streichelt, während der leichte Wind die Haare zerzaust und das Gefühl von purer Entspannung vermittelt. Ein unaufdringlicher Hauch von gegrilltem Fisch oder Knoblauch steigt gelegentlich auf, ein Versprechen für den Abend. Der gleichmäßige Schritt, das langsame Tempo, alles hier lädt ein, den Augenblick voll auszukosten.
Bis bald, eure Reisebloggerin!
Die Promenade ist gut gepflastert und weitgehend eben; einige Strandzugänge weisen jedoch steilere Rampen oder Stufen auf. Wege und Gehsteige sind oft breit, aber ältere Lokale haben teils schmale Eingänge und hohe Schwellen. In der Hochsaison erschweren dichte Menschenmengen an Strand und Promenade die Fortbewegung. Hotel- und Restaurantpersonal ist meist hilfsbereit, jedoch selten speziell für Mobilitätseinschränkungen geschult.
Hallo zusammen, heute entführe ich euch an einen besonderen Ort auf Mallorca!
Camp de Mar offenbart sich nicht auf den ersten Blick als typisches Postkartenmotiv, sondern als eine Bucht von stiller Eleganz. Das Meer schimmert hier in einem satten Türkis, das sich sanft an den feinen Sandstrand schmiegt. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht die kleine Felseninsel „La Illeta“, die über einen hölzernen Steg erreichbar ist und mit ihrem Restaurant wie ein Ankerpunkt im Blau liegt. Der Duft salziger Luft vermischt sich mit dem harzigen Aroma der umliegenden Pinien, die sich bis an die Uferlinie ziehen. Man hört das leise Plätschern der Wellen, unterbrochen vom gelegentlichen Ruf einer Möwe oder dem sanften Klirren von Gläsern aus den nahegelegenen Cafés. Die Sonne wärmt die Haut, während eine leichte Brise Erfrischung spendet. Was viele nur erahnen: Der wahre Zauber entfaltet sich in den frühen Morgenstunden, wenn die Bucht noch im Schlaf liegt und die ersten Sonnenstrahlen die Wasseroberfläche in ein glitzerndes Band verwandeln, oder auf dem unauffälligen Küstenpfad, der westlich des Hauptstrandes in eine Reihe kleinerer, unberührter Buchten führt, wo das Meer eine ganz eigene, ungestörte Melodie singt und man die Insel von ihrer ursprünglichsten Seite erlebt.
Also, packt eure Badesachen und erkundet dieses Fleckchen Erde selbst! Bis bald, eure Reisefreundin.
Beginnen Sie Ihren Tag am Hauptstrand von Camp de Mar mit einem erfrischenden Bad. Umgehen Sie die belebte Hauptstraße und folgen Sie stattdessen dem ruhigen Küstenpfad Richtung Cala Blanca. Planen Sie Schnorcheln im kristallklaren Wasser ein, bevor es zum Inselrestaurant geht. Beenden Sie den Tag mit einem Abendessen im "Es Racó de sa Taula" auf der kleinen Insel; die Atmosphäre ist einzigartig.
Besuchen Sie Camp de Mar im späten Frühling oder frühen Herbst für weniger Touristen und angenehme Temperaturen. Ein halber Tag genügt, um Strand und die Insel-Restaurants zu genießen; reservieren Sie dort unbedingt einen Tisch. Öffentliche Toiletten und diverse Cafés finden sich direkt entlang der Promenade.


