Na, bist du bereit, dich entführen zu lassen? Stell dir vor, du stehst am Rande von Guilin, und die Luft ist anders hier. Sie ist schwer, feucht, trägt den Duft von frischem Wasser und irgendwie auch eine ganz leise, uralte Süße in sich. Du hörst nicht den lauten Verkehr, sondern ein leises Plätschern, ein Flüstern, das von den Bergen zu kommen scheint. Guilin ist eine Stadt, die atmet, und ihre Lungen sind diese unglaublichen Karstberge. Und mittendrin, wie ein schlafendes Tier, liegt der Elefantenrüsselberg, Xiangbishan. Du spürst die Feuchtigkeit auf deiner Haut, ein sanfter Windzug streicht über dein Gesicht, und du weißt, hier beginnt etwas Besonderes.
Du gehst ein paar Schritte weiter, und der Boden unter deinen Füßen wird fester, ein einfacher Steinweg. Das Plätschern wird deutlicher, und plötzlich siehst du ihn – den Li-Fluss, der sich sanft um die Basis des Berges schmiegt. Der Elefantenrüsselberg selbst ragt auf, massiv und doch so elegant, wie ein riesiger Elefant, der seinen Rüssel ins kühle Nass taucht. Du spürst die Ehrfurcht, die von diesem Anblick ausgeht, diese uralte Stille, die nur vom sanften Wind unterbrochen wird, der durch die Blätter der Bäume rauscht. Es ist, als würde der Berg selbst atmen, und du atmest mit ihm.
Dein Blick wird magisch angezogen von dem Punkt, wo der „Rüssel“ ins Wasser taucht. Das ist der Spot für das klassische Foto, der Anblick, den du aus allen Reiseführern kennst. Geh ruhig näher ran, such dir eine gute Stelle am Ufer. Am besten kommst du morgens, wenn der Nebel noch über dem Wasser schwebt, oder am späten Nachmittag, wenn die Sonne alles in ein goldenes Licht taucht. Dann spürst du die Wärme der Sonnenstrahlen auf deiner Haut, während das kühle Wasser des Flusses dir eine angenehme Brise entgegenweht. Es ist nicht nur ein Bild, es ist ein Gefühl von Ruhe und Zeitlosigkeit, das dich umhüllt.
Wenn du den Elefantenrüssel gesehen hast, dreh dich nicht sofort um. Es gibt noch so viel zu entdecken! Direkt unter dem „Rüssel“ befindet sich die „Wassermondhöhle“ (Shuiyue Dong). Du kannst sie von außen betrachten, wie ein Auge, das auf den Fluss blickt. Wenn du magst, kannst du auch die Treppen hinaufsteigen zum Puxian-Pagode auf dem Gipfel des Berges. Der Aufstieg ist nicht lang, und von oben hast du eine andere Perspektive auf die Umgebung, einen Blick, der dir die Weite der Landschaft vermittelt. Persönlich würde ich dir empfehlen, dir die Zeit zu nehmen und die Stille dort oben zu genießen, bevor die großen Touristenmassen kommen. Was du dir sparen kannst, ist vielleicht der kleine Souvenirmarkt direkt am Eingang, wenn du nicht unbedingt Andenken kaufen möchtest – die sind oft überall gleich.
Für den krönenden Abschluss, und das ist mein absoluter Geheimtipp, den du dir bis zum Schluss aufheben solltest: Nimm dir ein kleines Boot oder eine Bambusfloßfahrt auf dem Li-Fluss. Von dort aus siehst du den Elefantenrüsselberg aus einer völlig neuen Perspektive. Das sanfte Schaukeln des Bootes, das Plätschern des Wassers und die unglaubliche Kulisse der Berge, die sich im Wasser spiegeln – das ist pure Magie. Du spürst die kühle Gischt auf deiner Haut und hörst nur das Ruder, das rhythmisch ins Wasser taucht. Es ist der perfekte Weg, um dich von diesem besonderen Ort zu verabschieden und das Bild des Elefantenrüsselbergs für immer in deinem Herzen zu verankern.
Am besten kommst du wirklich früh morgens, so gegen 7 Uhr, oder spät nachmittags, gegen 17 Uhr. Dann sind die großen Touristengruppen noch nicht da oder schon wieder weg, und du hast den Park fast für dich allein. Du kannst dann in Ruhe um den Berg herumgehen, die verschiedenen Blickwinkel genießen und die Atmosphäre wirklich auf dich wirken lassen. Plane etwa 1,5 bis 2 Stunden ein, wenn du alles in Ruhe erleben möchtest, inklusive eines kleinen Spaziergangs am Flussufer. Den Eintritt musst du natürlich bezahlen, aber es lohnt sich für die einmalige Kulisse. Was du dir sparen kannst, ist, lange nach dem perfekten Parkplatz zu suchen, nimm lieber ein Taxi oder Didi (die lokale Uber-Variante) direkt zum Eingang.
Olya von den Seitenstraßen