Hey du! Stell dir vor, du entfliehst für einen Moment der geschäftigen Hitze Vallettas, dem ewigen Trubel der Gassen. Du nimmst einen Bus, oder vielleicht ein Taxi, und fährst ein Stück ins Landesinnere, nach Naxxar. Die Fahrt ist schon ein Erlebnis für sich, vorbei an den typischen Sandsteinhäusern. Und dann stehst du plötzlich vor dem Palazzo Parisio. Von außen wirkt er imposant, aber es ist erst, wenn du durch das Tor trittst, dass du wirklich verstehst, was dich erwartet. Du hörst sofort das sanfte Plätschern von Wasser, ein beruhigendes Geräusch, das den Lärm des Alltags wie von Zauberhand verstummen lässt.
Du atmest tief ein und riechst sofort diesen unglaublichen Duft – eine Mischung aus blühendem Jasmin, Rosen und etwas undefinierbar Süßem. Es ist, als würde dich der Garten selbst umarmen. Du gehst über die Kieswege, spürst das Knirschen unter deinen Füßen, während die Sonne warm auf deine Haut fällt. Überall um dich herum siehst du diese akkurat geschnittenen Hecken, die kunstvollen Statuen und die leuchtenden Farben der Blumen, die in perfekter Harmonie miteinander tanzen. Es ist ein Ort, der dich einlädt, langsamer zu werden, jeden Schritt zu genießen und einfach nur zu sein. Ich könnte dort stundenlang sitzen und den Schmetterlingen zusehen.
Dann trittst du durch die schweren Holztüren ins Innere des Palastes. Sofort umfängt dich eine kühle, fast andächtige Stille. Deine Schritte hallen leise auf den polierten Marmorböden wider. Du gehst von Raum zu Raum, und jeder ist eine Offenbarung: die Decken sind so hoch, dass sie sich fast verlieren, bedeckt mit atemberaubenden Fresken und Goldverzierungen, die im sanften Licht der Kronleuchter glänzen. Du spürst die Glätte der antiken Möbel unter deinen Fingerspitzen, die Weichheit der Seidenstoffe auf den Sesseln. Es ist, als würdest du durch die Zeit reisen, direkt in eine Ära puren Luxus und Eleganz. Man kann sich richtig vorstellen, wie hier früher Feste gefeiert wurden, mit Musik und Gelächter.
Was mir nicht so gut gefallen hat, ehrlich gesagt, ist die Anreise, wenn du kein Auto hast. Es liegt eben nicht in Valletta selbst, sondern in Naxxar. Mit dem Bus ist es machbar, aber es braucht seine Zeit und manchmal ist es ziemlich voll. Plane also genug Puffer ein. Und der Eintrittspreis? Der ist nicht ohne, aber ich finde, für das, was man geboten bekommt – diesen riesigen Garten und das opulent eingerichtete Innere – ist es absolut gerechtfertigt. Ein kleiner Tipp: Geh möglichst früh am Morgen hin, dann hast du die Gärten und die Prunkräume fast für dich allein, bevor die größeren Gruppen kommen.
Und was mich total überrascht hat, war das Café/Restaurant im Palast. Oft sind solche Orte ja eher touristische Abzocke, aber hier war es wirklich anders. Ich habe dort im Garten gesessen, unter den Zitronenbäumen, mit dem Plätschern des Brunnens im Hintergrund, und einen richtig guten Kaffee getrunken und ein Stück Kuchen gegessen, das einfach himmlisch war. Die Qualität war unerwartet hoch und die Atmosphäre so entspannt und charmant, dass es sich wie eine kleine Auszeit in der Auszeit anfühlte. Das war ein echtes Highlight und rundet den Besuch perfekt ab.
Also, lohnt es sich? Absolut! Es ist kein schnell abgehakter Museumsbesuch, sondern ein Eintauchen in eine andere Welt. Wenn du ein bisschen Ruhe suchst, Schönheit liebst und dir vorstellen kannst, wie das Leben vor hundert Jahren für die Reichen und Schönen aussah, dann ist Palazzo Parisio ein Muss. Es ist ein Ort, der dir nicht nur etwas zeigt, sondern dich wirklich fühlen lässt.
Bis bald, Olya from the backstreets