Tbilisi Sulphur Baths Tours and Tickets

🎧 Keine Audioguides in dieser Sprache verfügbar. Bitte versuchen Sie es auf Englisch.

0 Bewertungen

N 2 Abano St

Überblick

Mehr Abenteuer für Sie

Tour to ...

Playa de los Muertos

0

Zugang für Sehbehinderte

Barrierefreiheit für Rollstühle

Zugang für Senioren

Für Menschen mit Hörverlust

Tour to ...

Sayulita Beach

0

Zugang für Sehbehinderte

Barrierefreiheit für Rollstühle

Zugang für Senioren

Für Menschen mit Hörverlust

0$

0$

3000$

Keine Touren entsprechen dem Filter.

Helfen Sie unserer Gemeinschaft! Bewerten Sie die Zugänglichkeit dieser Attraktion und teilen Sie Ihre Bewertung, um das Reisen für alle zu erleichtern!:

Liebe Reisefreund:innen, heute entführe ich euch an einen Ort, der nicht nur die Seele wärmt, sondern alle Sinne tief berührt: Tbilisis legendäre Schwefelbäder.

Schon beim Betreten umhüllt euch eine dichte, feuchtwarme Luft, die die Kühle der Außenwelt sofort vergessen lässt. Ein unverwechselbarer, erdiger Geruch steigt in die Nase – das ist der Schwefel, eine mineralische Wärme, die sich mit dem feuchten Hauch uralten Gesteins mischt und die Atmosphäre durchdringt. Eure Schritte verhallen gedämpft auf dem nassen, glatten Steinboden, ein langsames, bedachtes Schreiten, das durch die andauernde Feuchtigkeit vorgegeben wird. Überall vernimmt man das leise Tropfen von Wasser, ein stetiger, beruhigender Rhythmus, der sich mit dem gedämpften Plätschern und den fernen, gemurmelten Gesprächen vermischt. Ein sanftes Zischen des aufsteigenden Dampfes ist ein konstanter Begleiter, wie ein tiefer Atemzug des Ortes selbst. Die Luft legt sich wie eine warme, schwere Decke auf die Haut, während die Wände, falls ihr sie berührt, kühl und feucht sind. Der Dampf umschmeichelt euch, ein weicher, warmer Schleier, der jedes Gefühl von Raum und Zeit verschwimmen lässt. Es ist ein Gefühl des vollständigen Eintauchens, ein archaischer Tanz aus Wärme, Feuchtigkeit und dem Puls der Erde, der tief in den Knochen ankommt und eine wohltuende Entspannung verspricht.

Ich hoffe, ihr konntet diese besondere Atmosphäre einatmen. Bis zum nächsten Abenteuer, eure Reiseentdeckerin!

Das Kopfsteinpflaster und die teils steilen Steigungen im Abanotubani-Viertel sind eine große Herausforderung. Eingänge zu den Bädern weisen oft schmale Türrahmen und hohe, unüberwindbare Schwellen auf. Im Inneren sind Gänge oft eng und öffentliche Bereiche zu Stoßzeiten stark frequentiert. Obwohl das Personal meist hilfsbereit ist, erschweren die baulichen Gegebenheiten die eigenständige Navigation erheblich.

Hallo, liebe Reisefreunde!

Der schwefelige Dunst, ein erdiger Schleier, steigt über den kuppelförmigen Dächern von Abanotubani auf und zieht dich unwiderruflich an. Tritt ein, und die Welt draußen schwindet. Im Inneren umhüllt dich eine feuchte, wohlige Hitze, die von den uralten Steinwänden widerhallt. Das mineralreiche Wasser, das aus der Erde sprudelt, ist mehr als nur warm; es ist eine sanfte Umarmung, die jede Faser entspannt. Die Einheimischen wissen um die subtile Kunst des Verweilens. Es geht nicht darum, schnell durchzuhetzen, sondern sich dem Prozess hinzugeben. Sie schätzen die tiefen Gespräche in den privaten Kabinen, das befreiende Gefühl nach einer echten *kisi*-Massage, bei der nicht nur die Haut, sondern auch die Seele gereinigt wird. Es ist die Erkenntnis, dass das Bad eine jahrhundertealte Tradition der Erneuerung ist, ein Ort, wo man nicht nur den Körper, sondern auch den Geist von den Lasten des Alltags befreit – besonders in den frühen Morgenstunden, wenn die Stadt noch schläft und die Dampfschwaden die Domes in ein mystisches Licht tauchen. Danach tritt man erfrischt, fast neu geboren, in die kühle Luft hinaus, ein wohliges Prickeln auf der Haut, eine innere Ruhe, die noch lange nachklingt.

Bis zum nächsten Abenteuer!

Beginnen Sie im auffälligen Orbeliani-Bad für die Atmosphäre; meiden Sie die kleinsten, schmucklosen Privatzimmer. Heben Sie sich eine traditionelle Kisa-Massage für den krönenden Abschluss auf, um die Haut zu beleben. Buchen Sie Ihren Termin unbedingt vorab, besonders am Wochenende. Eigene Badeschlappen und ein Handtuch sparen Kosten und sind hygienischer.

Besuchen Sie die Schwefelbäder am frühen Morgen oder späten Abend; planen Sie 1-2 Stunden für ein entspanntes Erlebnis ein. Buchen Sie ein privates Zimmer im Voraus, um Menschenmassen zu vermeiden und Privatsphäre zu gewährleisten. Öffentliche Toiletten sind begrenzt; Cafés und Restaurants finden Sie direkt außerhalb des Bäderviertels. Bringen Sie eigene Handtücher und Seife mit, um Gebühren zu sparen; vermeiden Sie es, Fotos in Gemeinschaftsbädern zu machen.